Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 88 (A) 1.2 |
Blattzählung: | f. 1r-7v |
Titel: | Aratea: Scholia Bernensia, lat. |
Darin: | 1v–3v Scholia Bernensia. (1v) '*H*elix Arcturus maior. Habet autem in capite stellas obscuras VII … – … Leo habet stellas … sunt omnes XIII.' [Lücke von 1 Doppelblatt] 4r-7v Scholia Bernensia. (4r) 'Pisces. Aquilonius habet stellas XII … – … Piscis Magnus, qui et Auster dicitur … ipsae autem clariores esse noscuntur.' |
Textnachweise: | Breysig 1867, S. 233–238 [z.T. in anderer Reihenfolge]; Maass 1898, S. 582–592; PL 90, 945B–946C, 947B–948B; vgl. Borst 2006, S. 1251-1260 |
Entstehungszeitraum: | ca. 1001 - 1028 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Die Scholien, die von der gleichen Hand auf der Aussenseite der Blätter eingetragen worden sind, begegnen nur im Bernensis. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Aratos (ca. 315 -245 v.Chr.) |
| betr. Inhalt: Germanicus, Gaius Iulius Cæsar (15 v. Chr.-19 n. Chr.) |
Bibliographie: | Borst (2006) |
| Breysig (1867) |
| Maass (1898) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Germanicus, Gaius Iulius Cæsar (15 v. Chr.-19 n. Chr.) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Aratos (ca. 315 -245 v.Chr.) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Maass (1898) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Breysig (1867) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Borst (2006) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: Cod. 492 (A) 19. Bongars, Jacques (1554-1612): Claudius Caesar Germanicus: Aratea (Abschriften der Marginalien aus Cod. 88, f. 1v-7v), s. d. (sine dato) (Codex Inhalt)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Burgerbibliothek Bereichsleitung |
Physische Benützbarkeit: | Klima sensitiv |
Zugänglichkeit: | Nach Rücksprache |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=280941 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|