Cod. 23 (A) Justinianus: Institutiones, mit Glosse des Accursius; Johannes Bassianus: Arbor actionum, lat., 1275 (ca.)-14. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archive plan context


Identifikation sachlich

Ref. code:Cod. 23 (A)
Title:Justinianus: Institutiones, mit Glosse des Accursius; Johannes Bassianus: Arbor actionum, lat.
Contains also:Justinianus: Institutiones, mit Glosse des Accursius; Johannes Bassianus: Arbor actionum, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-62; alte Foliierung 1-60 (15. Jh., beginnt auf f. 2)
Format:39-39,5 x 25,5 cm
Language:Latein

Buchblock

Creation date(s):ca. 1275 - ca. 14. Jh.
Creation date(s), scattered dates:Ende 13. Jh. (Stelling-Michaud); 14. Jh. (Hagen)
Entstehungsort:Italien: Bologna
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Eher feines, weiches Pergament mit starken Gebrauchsspuren, z.T. alt geflickt, am unteren Rand und an den Ecken vielfach beschädigt.
Lagen:4 VI{48} + VII{62}; Reklamanten jeweils auf dem letzten verso unten rechts, in Lage 1 und 2 noch sichtbar, danach weggeschnitten.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig (f. 51r-54v einspaltig), Schriftspiegel 21,5-22,5 x 11 (5) cm (f. 51r-54v einspaltig), Rand jeweils 1 cm, eingerahmt vom Text der Glosse, meist bis an den Innenrand reichend, unten oft viel Leerraum; 40-42 Zeilen (Text), Reglierung mit feinem Stift. - f. 61v mit grosser Tabelle (27 x 21,5 cm), f. 62r mit kleinerer Tabelle (12 x 21 cm); ober- und unterhalb davon jeweils zwei- bzw. einspaltiger Text in kleinerer Schrift; Text auf 62v ebenfalls zweispaltig, bis an den Rand beschrieben.
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel, italienischer Stil (Bologna?), die Glosse in deutlich kleinerer Schrift; Arbeitsexemplar mit zahlreichen Korrekturen des Kopisten und vom 'Peciarius'; Randzeichnungen und -bemerkungen, auch Handweiser, in Kursive des 13./14. Jh. von verschiedenen Händen.
Ausstattung / Buchschmuck:Am Anfang der Bücher jeweils der Schriftzug '[I]mperator' in enggestellten blauen und roten Buchstaben, 4- bis 6-zeilig; sonst blaue und rote, einfach verzierte Lombarden, meist 1-zeilig, mit charakteristischem blauem Hundekopf unter fast jeder Initiale. Explicit und Incipit der Bücher sowie Zwischentitel in Rot; über dem Text jeweils römische Buchzählung in Rot und Blau; Paragraphenzeichen in Rot und Blau. Zahlreiche Grotesken (meist Profilköpfe) in Tintenfarbe. - Die Tabellen f. 61v-62r mit blauem Stift gezogen, darin Kreise in Rot; Titel und Paragraphenzeichen ebenfalls in Rot.

Weitere Angaben

Bibliographie:Scarpatetti (1983); S. 6 (Nr. 6)
Stelling-Michaud (1954); S. 83 (Nr. 135), 99f. (Nr. 168)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/q8tg018hzjx
 

Descriptors

Entries:  Stelling-Michaud (1954) (Bibliographie/Nachschlagewerke\St)
  Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
 

Containers

Number:1
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=290994
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
Burgerbibliothek of Berne – Online Archive Catalogue