Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 44 (A) |
Titel: | Bernardus Claraevallensis, Petrus Damiani: Epistulae, lat. |
Darin: | Bernardus Claraevallensis, Petrus Damiani: Epistulae, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-148 |
Format: | 35,5-36,5 x 25-26 cm, unregelmässige Blattränder |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1150 - ca. 1250 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Datierung aufgrund paläographischer Kriterien; 12. - 13. Jh. (Hagen, u.a.); 14. Jh. (Reindel MGH - zu spät) |
Entstehungsort: | Frankreich oder Rheingegend (?) |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Sprödes Pergament mit zahlreichen Löchern |
Lagen: | 17 IV{136} + 2 III{148}[es fehlen das innerste Doppelblatt von Lage 18 sowie das äusserste Doppelblatt von Lage 19: Textverluste nach f. 139 und f. 142]. Lagensignaturen: Römische Zahlen I-XXIII (XIX fehlt), von zwei Punkten begrenzt, jeweils unten auf dem letzten verso und auf dem ersten recto. |
Seiteneinrichtung: | Zweispaltig, Schriftspiegel 27-27,5 x 19 (8,5-9) cm, 33-35 Zeilen, Bleireglierung, Punktierung z.T. sichtbar. |
Schrift / Schreiber: | Frühgotische Minuskel, vermutlich von einer nicht sehr sicheren Hand. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Einfache rote Initialen, meist 2- bis 3-zeilig (f. 1ra, 90va, 115vb etwas grösser), gespalten und mit Perlen verziert; 115ra eine türkisblaue Initiale, 8v-11r, 14r spärliche rote Strichelung. Rote Brieftitel, deren Vorschriften am Fuss der Seiten oft noch sichtbar sind. |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=300348 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|