Cod. 48 (A) Victor Vitensis: Historia persecutionis Africanae provinciae; Passiones et vitae sanctorum, lat., 10. Jh. (ca.)-12. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 48 (A)
Titel:Victor Vitensis: Historia persecutionis Africanae provinciae; Passiones et vitae sanctorum, lat.
Darin:Victor Vitensis: Historia persecutionis Africanae provinciae; Passiones et vitae sanctorum, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-192
Format:34 x 24 cm
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 10. Jh. - ca. 12. Jh.
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: Hauptteil 10. Jh., mit Nachträgen des 11. und 12. Jh. auf der ersten Seite (f. 1r). Auf der letzten Seite (f. 192v) steht in der unteren Hälfte der 2. Spalte, mit prächtiger Initiale beginnend und z.T. auf Rasur 'Incipit vita confessoris Cristi + Martialis'. Diese Zufügung erklärt sich daraus, dass Ende des 10. Jh. eine Legende auftaucht, die Martialis zu einem der 72 Jünger erklärt; in den Rang der Apostel wurde der in Limoges besonders verehrte Heilige durch das dort abgehaltene Konzil von 1031 erhoben. In die 1. Spalte hat eine Hand des 12. Jh. ein auf den heiligen Leodegar bezügliches Stück eingefügt (Nr. 45).
Entstehungsort:Frankreich: vermutlich Fleury, Abtei von Saint-Benoît-sur-Loire, OSB
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Dünnes Pergament mit brüchigen Rändern, z.T. alt geflickt
Lagen:24 IV{192}[in Lage 13 einige zusammengesetzte Einzelblätter]; Lagensignaturen: römische Kustoden mit vorgesetztem Q und Kürzungszeichen (f. 16v, 96v und 192v fehlend).
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, bis f. 128 oft schräge Spalten, Schriftspiegel 25,5-26,5 x 15,5-16,5 (6,5-8,5) cm, 32 Zeilen, ab f. 129 Schriftspiegel deutlich grösser, 26,5-28,5 x 18,5-19 (8-10), 33-35 Zeilen; Blindlinierung, jeweils für die ganze Lage, wobei die äusseren Blätter, z.T. beschädigt wurden; Punktierung am äusseren Rand.
Schrift / Schreiber:Karolingische Minuskel, leicht nach rechts geneigt, kräftig, beinahe robust, mehrere Hände. Inschriftencapitalis auf f. 1v; Explicits meist in schwarzer Rustica mit roten Punkten, Incipits in roter Rustica; einige rot oder grün gefüllte Buchstaben im Text. - Bei Nr. 5, 42, 43 laufende Titel am oberen Rand; einige Randnotizen mit Neumen (f. 25r, 68r, 117v).
Ausstattung / Buchschmuck:Grosse rote unverzierte Kapitalen am Beginn der Abschnitte (f. 21vb ist der rote Stamm des P schwarz verziert); ab f. 88 kommt ein Typ von schwarzen Kapitalen auf, deren Innenräume rot gefüllt sind (f. 88ra, 94ra, 148vb sowie ab f. 129r auch im Text). Ab f. 145r begegnen bunte Zierinitialen bei denen in den sich verbreiternden Teilen des Buchstabenkörpers Geflecht ausgespart ist, das durch farbige Adern ein besonderes koloristisches Gepräge erhält; zur Verzierung der Enden, wie anstelle gebogener Teile werden Halbpalmetten verwandt, deren sich einrollende oder abgerundete Blättchen rot-, grün-, gelb- oder blaugetönt sind und von dunkelbraunem Grund zusammengehalten werden (f. 145ra: Q; 163va: S; 165rb: G; 170ra T; 172ra: I; 184vb R; 185rb C.
Auf der letzten Seite (f. 192vb, s. oben Entstehungszeitraum) grosse Initiale I: Ausserordentlich bewegliches und elastisch gebildetes Blattwerk füllt kandelaberartig die beiden Hälften des Buchstabenfeldes, indem es die einfassenden Leisten wie den zentralen Kreis umklammert. Am oberen Ende Bandgeflecht mit zwei Tierköpfen, die lebensprühende Blattgebilde im Maul halten. Vertreter der besten Stufe nordfranzösisch-englischer Ornamentik. Der Grund im oberen Teil des Initials ist rotgetönt, offenbar war weiteres Kolorieren beabsichtigt.
Spätere Zusätze:Annotationen von der Hand Pierre Daniels (f. 1v, 12r, 110v, 111v, 165v, 189r, 190r).

Weitere Angaben

Person:betr. Inhalt: Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire
Bibliographie:Mostert (1989); S. 50 (Nr.29)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/gn91bpvmrdj
 

Deskriptoren

Einträge:  Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire (Personen\Juristische Personen\F)
  Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=306315
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog