Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 90 (A) |
Titel: | Hugo Floriacensis: Historia ecclesiastica; Gesta (nova) regum francorum; Genealogia regum Francorum, lat. |
Darin: | Hugo Floriacensis: Historia ecclesiastica; Gesta (nova) regum francorum; Genealogia regum Francorum, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-139 [falsche Zählung korrigiert fm 2016]; zusätzlich moderne Paginierung 1-277. |
Format: | 36 x 27 cm (f. 139: Fragment 18 x 10 cm) |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1101 - ca. 1150 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | 12. Jh., 1. Hälfte (Homburger) |
Entstehungsort: | Fleury (?) |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Velourspergament mit wenigen Löchern und Nähten |
Lagen: | 16 IV{128}[nach f. 8 fehlt wohl 1 Lage] + (VII-3){139}[unklar, am Schluss 3 Blätter weggeschnitten]. f 8v unten, am Ende der 1. Lage, von Punkten umrandetes a, sonst keine originalen Lagensignaturen oder Reklamanten sichtbar; ab der 2. Lage, jeweils auf dem ersten recto unten Mitte, spätere Lagenbezeichnung mit Buchstaben A-q. |
Seiteneinrichtung: | Zweispaltig, Schriftspiegel 26-27 x 17,5-18,5 (7,5-8) cm; 35-37 Zeilen; Stiftlinierung; Punktierung am Rand |
Schrift / Schreiber: | Stattliche frühgotische Minuskel mehrerer Hände; ab f. 130r weniger gepflegt und ohne jeden Schmuck. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Der Buchschmuck von Cod. 90, für den keine genauen Entsprechungen genannt werden können, besticht durch seine Farbigkeit und seinen disziplinierten Formenschatz: Der ganze Hugo Floriacensis ist mit zahlreichen Zierbuchstaben geschmückt, die praktisch jeden Textabschnitt markieren. Es sind einfache Pinselinitialen (Höhe des Buchstabenkörpers 2 Zeilen) in Rot, Grün und Blau, jedoch von kalligraphisch gekonnter eleganter Ausführung. Besonders zu nennen sind 7 grössere Initialen an Kapitel- oder Buchanfängen (ohne konsequentes Schema): f.1ra G (6x6 cm, Brief an Ivo) und 1rb A (4,5x4,5 cm, Begründer der Chronik); 20vb (7x7 cm, Füllung erinnert an,,opus textile"); 29vb P (Beginn von Buch II, 22x8 cm, mehrfarbiges abstraktes Blattwerk), 31ra C (6,5x6 cm, Muschelmotive); 54vb M (7x7 cm, mit Vogel-Drachenwesen); f. 66va E (8x8 cm, buntes Rankenwerk).
|
Spätere Zusätze: | Einige gleichzeitige oder wenig spätere Kommentare am Rand (vor allem am Anfang, z.T. mit Wellenlinie umrandet), ansonsten wenige spätere Randnotizen f. 1r oben Inhaltsangabe 'historia Hugonis monachi sancti Benedicti' (15./16. Jh.) |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Mostert (1989); S. 52 (Nr. 41) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=324252 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|