Cod. 352 (A) Augustinus: De civitate Dei, lat., 11. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 352 (A)
Titel:Augustinus: De civitate Dei, lat.
Darin:Augustinus: De civitate Dei, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-109
Format:24,5 x 16 cm, beschnitten
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 11. Jh.
Entstehungszeitraum, Streudaten:11. Jh., vielleicht noch 10. Jh.; Ergänzungen (f. 1, 105-109) um 1150-1160.
Entstehungsort:Frankreich: Vauluisant (F), Zisterzienserkloster
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament guter Qualität, aber einige defekte Stücke (z.B. f. 50); die äusseren Doppelblätter einiger Lagen an der unteren Verbindung zum Buchblock sorgfältig verstärkt.
Lagen:(IV-1+1){8}[f. 1 ersetzt] + 12 IV{104} + (III-1){109}[ersetzt, letztes Blatt weggeschnitten]. Lagensignaturen: Kleine römische Kustoden jeweils auf dem letzten verso unten Mitte: 'I-XIII', z.T. mit Punkten verziert; am oberen Rand des letzten verso bzw. des ersten recto zusätzliche Buchstabenzählung (12. Jh.) mit Blei: m-r (f. 8/9-48/49); a-g (f. 56/57-104/105).
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 19 x 11,5-12 cm, 33 Zeilen; Blindlinierung, Punktierung am äusseren Rand des Schriftspiegels; auf den ergänzten Blättern (12. Jh.) feine Linierung mit Tinte, Punktierung am äusseren Blattrand.
Schrift / Schreiber:Karolingische Minuskel, zierlich und sorgfältig geschrieben, Incipits und Explits in Capitalis rustica; wohl ein Schreiber; in den ergänzten Teilen späte karolingische/frühe gotische Minuskel, ein Schreiber.
Ausstattung / Buchschmuck:Zu Beginn des Textes f. 1v grosse 9-zeilige Initiale Q, in den Frarben blassgrün, rot, schwarzbraun. Ausgespartes, rotgeädertes Flechtwerk und Ranken mit fleischigem Blattwerk, die Cauda aus dem Leib einer Schlange gebildet, deren Kopf in der Mittes des Buchstabens sichtbar wird. Textbeginn in Maiuskeln, rote und blassgrüne Buchstabenfüllung; auf f. 1v rote Strichelung, sonst schmucklos (ausser die einfach verzierte Initiale f. 77v). Am oberen Rand laufende Titel (verso) und Buchzählung (recto).
Spätere Zusätze:f. 1, 105-109 ergänzt (s. oben); einige Marginalien von ungefähr gleichzeitigen Händen (11./12. Jh.).

Weitere Angaben

Bibliographie:Mostert (1989); S. 73 (Nr. 166)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/nffrg3dxzf7
 

Deskriptoren

Einträge:  Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=325874
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog