N Hans Haeberli Nachlass Hans Haeberli (1923-2014), 1795 (ca.)-2012 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:N Hans Haeberli
Titel:Nachlass Hans Haeberli (1923-2014)
Entstehungszeitraum:ca. 1795 - 2012
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Hans Ahmet Haeberli wuchs als Sohn des Arztes Ernst Häberli (1886-1942) in Münchenbuchsee auf. Er wechselte die Schreibweise des Familiennamens von Häberli zu Haeberli. Das Geschichtsstudium an der Universität Bern schloss er 1951 mit dem Doktorat ab. Für seine Dissertation über Gottlieb Emanuel von Haller, Sohn von Albrecht von Haller, arbeitete er mit verschiedenen Korrespondenzsammlungen, was ihm den Einstieg ins Berufsfeld der Bibliotheken und Archive ermöglichte.
Nach Reorganisation der Berner Bibliothekslandschaft 1952 war die neu gegründete Burgerbibliothek für die aus der Hochschulbibliothek ausgelagerten Handschriftensammlungen und Nachlässe zuständig. Hans Haeberli war einer der ersten beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter der Burgerbibliothek und verantwortlich für die Abteilung Helvetica-Bernensia. Er begründete 1953 die bibliothekseigene Reihe «Schriften der Burgerbibliothek Bern», begann ab 1959 mit dem Aufbau einer zentral geführten Korrespondenzkartei und startete 1962 mit dem Projekt einer fotografischen Dokumentation zu bernischen Porträtgemälden bis 1850. Von 1984 bis zu seinem Rücktritt 1988 amtierte er als erster vollamtlicher Leiter der Burgerbibliothek.

Der Nachlass enthält nur wenig Material zur beruflichen Tätigkeit von Hans Haeberli. Die Geschäftsakten der Burgerbibliothek sind im Verwaltungsarchiv VA BBB Burgerbibliothek zu finden. Hauptsächlich umfasst der Bestand genealogische Nachforschungen zur Familie Häberli. Besonders erwähnenswert ist die Fotosammlung seines Vaters, Ernst Häberli. Dieser war 1913 als Arzt an einer Mission des Schweizerischen Roten Kreuzes beteiligt und hatte seinen Einsatz im Balkankrieg 1913 fotografisch festgehalten. Einzelne Aufnahmen dienten später auch zur Illustration der SRK-Berichte.

Die Witwe von Hans Haeberli übergab den Nachlass 2020 als Schenkung der Burgerbibliothek.

Januar 2021
Ruth Stalder
Umfang:1 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Haeberli, Hans Ahmet (1923-2014)
Rechtsform:Natürliche Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/fnsr1ktvbhm
 

Deskriptoren

Einträge:  Haeberli, Hans Ahmet (1923-2014) (Personen\Natürliche Personen\H)
 

Behältnisse

Anzahl:2
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=337410
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog