Cod. 307 (A) Sammelbd.: Guillaume de Nangis: Chronique amplifiée des rois de France; Les croniques de Normandie; Lettre du patriarche de Jérusalem à Innocent III; Prophétie le Fil Agap; Annales brèves universelles, franz., 1300 (ca.)-1350 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 307 (A)
Titel:Sammelbd.: Guillaume de Nangis: Chronique amplifiée des rois de France; Les croniques de Normandie; Lettre du patriarche de Jérusalem à Innocent III; Prophétie le Fil Agap; Annales brèves universelles, franz.
Darin:Sammelbd.: Guillaume de Nangis: Chronique amplifiée des rois de France; Les croniques de Normandie; Lettre du patriarche de Jérusalem à Innocent III; Prophétie le Fil Agap; Annales brèves universelles, franz.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-92; zusätzlich alte Paginierung (16./17. Jh.) 1-183, jeweils die ungeraden Zahlen auf dem recto oben rechts.
Format:27 x 18 cm
Sprache:Französisch

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1300 - ca. 1350
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 1. Hälfte 14. Jh. (Homburger)
Entstehungsort:Nordfrankreich
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Feines Pergament mit wenigen Defekten
Lagen:9 IV{72} + III{78} + IV{86} + III {92}; Lagensignaturen: gerahmte Reklamanten jeweils auf dem letzen verso unten Mitte, ausser am Ende jedes der 3 Teile (f. 56v, 78v, 92v).
Seiteneinrichtung:Teil 1 (f. 1-56) und 2 (f. 57-78) zweispaltig, Teil 3 (f. 79-92) einspaltig, Schriftspiegel 19 x 13,5 (6) cm, 44 Zeilen; feine Stiftlinierung, Punktierung am äusseren Rand (meist abgeschnitten).
Schrift / Schreiber:Gotische Buchminuskel mit leicht kursivem Einschlag, vermutlich ein Schreiber
Ausstattung / Buchschmuck:Zu Beginn der einzelnen Teile (f. 1r, 57r, 79r) sowie anfangs (f. 3ra, 4rb, 9va, 19va, 25rb, 30vb, 42va) einige grosse, meist 7 bis 10-zeilige Initialen. Hervorragend schönes Fleuronnée in lichtem Rot oder Hellblau füllt die Innenfelder der Initialen oder begleitet die Konturen. Der Buchstabenkörper ist kobaltblau oder scharlachrot, die senkrechten Teile sind durch eine in Kurven und spitzen Winkeln verlaufende, ausgesparte Linie in zwei verschiedenfarbige Felder gespalten. Nach oben oder unten wird ein dem Rand des Schriftspiegels entlang laufender Stiel ausgesandt, der in der üblichen Manier der gotischen ornamentalen Federzeichnung gleichsam aus J-förmigen, zwischen Blau und Rot wechselnden Gliedern zusammengesetzt ist. In den ersten beiden Teilen zahlreiche 2-zeilige Initialen, wechselnd rot und blau, mit Fleuronnée in den Gegenfarben; in Teil 1 rote Titel (z.T. mit Vorschriften am Seitenrand, so f. 12r, 13r etc.), rote und blaue Paragraphenzeichen, rote Strichelung.
Bilder / Malerei / Maler:Auf f. 1ra spaltenbreite, etwas beriebene qualitätvolle Miniatur (69 x 60 mm) zur Illustration der Textworte, in denen Guillaume de Nangis, Mönch von St-Denis, erklärt, er habe für diejenigen, welche in seiner Klosterkirche die Grabmäler der Könige von Frankreich betrachten und etwas erfahren wollen über deren Abstammung und wunderbare Taten, ins Französische übersetzt. Vor goldenem, rechteckig gerahmtem Grund ist ein Baum wiedergegeben, dessen Zweige dreimal symmetrisch vom Stamm sich lösend, mit ihren kreisförmigen Windungen jeweils die Halbfigur eines Königs oder einer Königin umschliessen. Die paarweise einander zugekehrten Gestalten folgen in der Haltung des Körpers und der Geste der erhobenen Hand dem Gesetz gotischer Schwingung. Scharf geschnittenes, flächiges Laubwerk. Die Farben (Kobalt und lichtes Rot, daneben Lila) weisen auf den äussersten Nordosten Frankreichs.
Spätere Zusätze:Inhaltliche Randnotizen (16. Jh.), teils auch von Bongars Hand.

Weitere Angaben

Bibliographie:ARLIMA (Internet); https://www.arlima.net/mss/suisse/bern/burgerbibliothek/0307.html
JONAS (Internet); http://jonas.irht.cnrs.fr/manuscrit/8172

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/t9x0mfp2vmg
 

Deskriptoren

Einträge:  ARLIMA (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\A)
  JONAS (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=349896
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog