Signatur: | Mss.Mül. |
Titel: | Handschriftensammlung von Mülinen |
Entstehungszeitraum: | 14. Jh. - 20. Jh. |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Die Handschriftensammlung wurde von Friedrich von Mülinen (1706–1769) angelegt und sukzessive erweitert von seinen Nachkommen: Albrecht von Mülinen (1732–1807), Niklaus Friedrich von Mülinen (1760–1833), Gottfried von Mülinen (1790–1840) und Egbert Friedrich von Mülinen (1817–1887). Die Sammlung umfasst zum Grossteil Abschriften von Dokumenten des 16.–18. Jahrhunderts aus den Bereichen Politik, Staatswesen, Rechtswesen, Diplomatie, Geschichtsschreibung und Genealogie. Geografischer Schwerpunkt: Bern, Zürich, z.T. Ostschweiz sowie die Eidgenossenschaft als Ganzes.
Die Handschriftensammlung von Mülinen ist mehrheitlich als Teil der 'Familienbibliothek von Mülinen' im Jahr 1937 in die damalige Stadt- und Hochschulbibliothek gelangt. 1967 (Mül. 645–659), 1978 (Mss.Mül. 660–665) und 1989 folgten drei Nachträge an die Burgerbibliothek. Diese enthalten hauptsächlich Korrespondenz an verschiedene Familienangehörige und stellen kein Sammlungsgut dar. Um die ursprüngliche Handschriftensammlung und das Familienarchiv fortan klar zu trennen, wurden spätere Ablieferungen dem Familienarchiv von Mülinen (FA von Mülinen) zugeordnet.
Das älteste Inventar stammt aus dem Jahr 1837 (Mss.Mül.639). Dieser von Gottfried von Mülinen erstellte 'Katalog Mülinen' diente u.a. Archivar Hans Haeberli (1923–2014) als Grundlage für das um ca. 1950 gefertigte Verzeichnis. Diese beiden Inventare lagen dem im Jahr 2015 abgeschlossenen Rekatalogisierungsprojekt zugrunde, wobei man sich hauptsächlich am neueren Inventar orientierte. |
Umfang: | 65,9 Laufmeter |
Bestandesbeschreibung |
Person: | Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Mülinen, Albrecht von (1732-1807) |
| Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Mülinen, Egbert Friedrich von (1817-1887) |
| Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Mülinen, Friedrich von (1706-1769) |
| Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Mülinen, Gottfried von (1790-1840) |
| Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Mülinen, Niklaus Friedrich von (1760-1833) |
| Erwähnte Person: Mülinen von (Familie); Burger von Bern, Schmieden, 1457 |
|
Rechtsform: | Natürliche Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Mülinen von (Familie); Burger von Bern, Schmieden, 1457 (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Mülinen, Albrecht von (1732-1807) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Mülinen, Niklaus Friedrich von (1760-1833) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Mülinen, Gottfried von (1790-1840) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Mülinen, Egbert Friedrich von (1817-1887) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Mülinen, Friedrich von (1706-1769) (Personen\Natürliche Personen\M) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 8 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: VA BBB A. 341.1 (7) Akten zum FA v. Mülinen, 1937-1939 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
siehe auch: VA BK 2667 (9) Ankauf der von Mülinen-Bibliothek, 1937-1938 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
siehe auch: Mss.h.h. Manuscripta historica helvetica, 13. Jh.-20. Jh. (Klasse)
siehe auch: VA BK 5271 Übereinkunft betreffend Übergabe der Familienbibliothek von Mülinen und die Benützung der "blauen Hefte", 1937 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=37 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|