FA Bloesch 100 Sammelband, 1902-1936 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:FA Bloesch 100
Titel:Sammelband
Entstehungszeitraum:1902 - 1936
Stufe:Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz

Angaben zu Inhalt und Struktur

Darin:Bari und Mimi. Eine eidgenössische Fabel aus dem Jahre 1916, 1918; Nachruf auf Karl Indermühle, 1933; Heine in Paris. I und II, 1903; Die Sammlung Dutuit in Paris, 1903; Die Deutschen in Paris. 1830-1850, 1903; Hans Holbeins grosser Totentanz, 1915; Das erste schweizerische Aelplerfest in Unspunnen, 1916; Ein verschollen geglaubtes Liederbuch, 1910; Ein scherenreifer Zopf, 1917; Bou Kornein, 1912; Arabische Häuser, 1913; Wo die Briketts herkommen, 1913; Korsische Totenklage, 1913; Ein Spaziergang durch das alte Bern, 1913; Ein poetischer Dilettant aus dem Anfang des XVIII. Jahrhunderts. Allerlei Ergötzliches aus alten Folianten, 1902; Ludwig Tieck und die altdeutsche Kunst, 1903; Was mir die Wellen murmeln...,1905; Nero im Mittelalter, 1908; Es führt kein Weg durch das kleine stille Tal..., 1909; Wie mein Schatz unter die Zigeuner ging, 1909; Ein Nachmittag in Lützelflüh, 1923; Der Pfarrer von Lützelflüh. Jeremias Gotthelfs Weg zur Kanzel, 1926; Ein bisher unbekanntes Gedicht von Johann Gaudenz von Salis-Seewis, 1927; Allerhand vom alten Berner Theater. Aus den Memoiren des Pfarrers Karl Howald mitgeteilt, 1928; Rudolf Münger als bernischer Historiker, 1929; Eine bernische Zeitung vor 200 Jahren, 1930; Neues von Gotthelf. Sieben bisher unbekannte Briefe von Jeremias Gotthelf an Burkhalter, 1931; Gotthelf in neuer Perspektive, 1931; Von der Kantonsschule zum Konservatorium, 1933; Johann Georg Sulzer und Albrecht Haller, 1934; Bern vor hundert Jahren, 1934; Haller und Göttingen, 1935; Eine Schweizerreise vor 120 Jahren, 1936; Trauriger Tod und sonderbare Lebensschicksale eines bernischen Pfarrers, 1936; Aus Berner Chroniken. Übertritt eines Paters zum Protestantismus, 1936
Sprache:Deutsch

Angaben zum Umfang

Umfang:1 Band
Archivalienart:Schriftdokument
Material / Beschreibstoffe:Papier

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/mkj21rdh7m5
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=374932
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog