Signatur: | FA von Rodt |
Titel: | Sammlung von Rodt |
Darin: | Die Fotosammlung von Rodt gelangte 1955 als Schenkung zunächst an die Stadt- und Universitätsbibliothek. Als die Burgerbibliothek die Grafik- und Fotosammlung der Stadt- und Universitätsbibliothek 1975/76 übernahm, ging auch die Sammlung von Rodt in den Besitz der Burgerbibliothek über. Ursprünglich war die Fotosammlung ein Geschenk von Bernhard von Rodt, Sohn des Eduard (1849-1926) und Neffe der Cécile von Rodt (1855-1929). Von diesen beiden, wie auch von deren Vater Karl Eduard von Rodt (1810-1890) stammt die Sammlung von Rodt. Aus dem Besitz der gebildeten und vielseitig interessierten Cécile von Rodt, die zahlreiche Auslandreisen unternahm und diese auch in publizierten Berichten verarbeitete, stammen die erschlossenen Fotografien. In der Sammlung, bestehend aus 619 Fotografien, befindet sich aber nur ein Teil der ehemals in ihrem Besitz befindlichen Fotografien. In ihren Publikationen finden sich rund 700 reproduzierte Fotografien. Zum Schluss ihrer Weltreise, zu der sie 1901 aufgebrochen war, besuchte die Reiseschriftstellerin Ägypten. Die Familie von Rodt hat die Aufnahmen nicht selbst erstellt, sondern vor Ort eingekauft. Die Fotografien stammen teilweise von namhaften Fotografen Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. |
Entstehungszeitraum: | 19. Jh. - 20. Jh. |
Stufe: | Teilbestand / Kapitel |
Weitere Angaben |
Person: | Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Rodt, Mathilde Sophie Caecilie von (1855-1929) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Rodt, Mathilde Sophie Caecilie von (1855-1929) (Personen\Natürliche Personen\R) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=397646 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|