Signatur: | FA von Rodt |
Titel: | Familienarchiv von Rodt |
Entstehungszeitraum: | 17. Jh. - 20. Jh. |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Die Familie von Rodt war seit dem 14. Jahrhundert in der Stadt Bern ansässig. Die heutige Schreibweise hat sich im 17. Jahrhundert durchgesetzt, zuvor waren auch Roth und Rott üblich. Das Adelsprädikat wird seit 1786 verwendet. Die Familie stellte im 17. und 18. Jahrhundert Ratsschreiber, Grossräte und Vögte. Zudem beschäftigten sich einige Mitglieder mit religiösen Fragestellungen und waren als Historiker tätig. In der Schweiz ist der Familienname von Rodt ausgestorben. In Chile leben noch Nachkommen von Alfred von Rodt (1843-1905), welcher Pächter auf der chilenischen Inselgruppe Juan Fernández war.
Im Familienarchiv sind berufliche und private Unterlagen zum Gerichtsschreiber und Landvogt zu Nyon Anton Emanuel von Rodt (1748-1802) vorhanden. Ebenso sind Unterlagen von seinem Sohn Bernhard Emanuel von Rodt (1776-1848), Oberamtmann in Moutier sowie Mitglied im Justiz- und Polizeirat, überliefert. Letzterer korrespondierte mit seinem Sohn Karl Eduard von Rodt (1810-1890), der in Rio Negro (Brasilien) eine Kaffeeplantage mit seinem Onkel Albert Rudolf von Graffenried (1789-1834) betrieb, bevor er wieder nach Bern zurückkehrte. Von Bernhard Emanuel von Rodt, und dem Architekten Friedrich Karl Eduard von Rodt (1849-1926) sind Entwürfe und Korrekturen ihrer publizierten Schriften zu historischen Themen vorhanden. Eine Fotosammlung u.a. von der Reiseschriftstellerin Cécile von Rodt (1855-1929) runden den Bestand ab (Eine ausführlichere Beschreibung befindet sich auf Ebene des Teilbestands). Der Bestand wurde von Bernhard Emanuel, Friedrich Karl Eduard und dem Architekten Bernhard von Rodt (1892-1970) bereits vorgeordnet und teils in Sammelbänden gegliedert und verzeichnet, wie diverse handschriftliche Verzeichnisse belegen. Die Ordnung dieser Sammelbände wurde bei der Erschliessung übernommen.
Nadine Fischer, Yvonne Manser März 2021 |
Umfang: | 6,5 Laufmeter |
Bestandesbeschreibung |
Person: | Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Rodt von (Familie); Burger von Bern, Kaufleuten, 1388 |
Bibliographie: | Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde; 1994 (Heft 2), S. 243-251 |
|
Rechtsform: | Natürliche Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Rodt von (Familie); Burger von Bern, Kaufleuten, 1388 (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 4 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=121625 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|