Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 313 (A) |
Titel: | Sammelbd.: Amalarius Metensis (Pseudo-): Forma institutionis canonicorum; Diversorum patrum sententiae; Isidorus Mercator: Collectio decretalium; Epistulae patrum, lat. |
Darin: | 1) Gregorius Magnus: Regula pastoralis [Auszüge]; Amalarius Metensis (Pseudo-): Forma institutionis canonicorum [Auszüge]; Inquisitio de consanguinitate; 2) Diversorum patrum sententiae;3) Isidorus Mercator: Collectio decretalium; 4) Epistulae patrum (Ambrosius, Gregorius); Isidorus Mercator: Collectio decretalium; Johannes Hymnoides: Vita Gregorii Papae; 5) Gratianus de Clusio: Decreta; Nikolaus I.: Epistula ad Michaelem; Petrus Lombardus: Sententiae [Auszüge], lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-105; Reste einer älteren Paginierung (16. Jh.), f. 12-17 |
Format: | 26 x 17,5 cm (f. 8: eingebundenes Papierblatt, 16. Jh., 22,5 x 16 cm), alt beschnitten |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 12. Jh. |
Entstehungsort: | Frankreich |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Velourartiges, eher festes Pergament. |
Lagen: | (IV-1+1){8}[letztes Blatt fehlt, durch Papierblatt ersetzt] + [Lage 2 fehlt ganz]+ 11 IV{96} + (V-1){105}[letztes Blatt weggeschnitten]. Lagensignaturen: Formschöne römische Kustoden jeweils auf dem letzten verso unten Mitte, teils zusätzlich auf dem ersten recto unten: V-XIII (32v ... 96v), auf den Lagen III und IIII einfachere Kustoden. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 18,5-19 x 11-11,5 cm, 37 Zeilen; feine Stiftlinierung, z.T. auch für die Randspalten, Punktierung am äusseren Rand. |
Schrift / Schreiber: | Frühe gotische Minuskel, einige Titel und Satzanfänge in Capitalis rustica; mindestens 2 Schreiber: markanter Handwechsel f. 30r, die erste Hand deutlich kursiver als die zweite. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Einige 4- bis 7-zeilige Zierinitialen, schwarz, gespalten und mit hübschen Palmettenverzierungen (f. 1r-v, 7r, 12r); sonst viele einfache 1- bis 2-zeilige rote Initialen, teils mit Perlen und schwarz verziert, rote Titel, rote Kapitelzählung, in den Canones rote Strichelung der Capitula, laufende Kopzeilen. |
Spätere Zusätze: | Abschnittweise reicher Kommentar von gleichzeitiger, z.T. auch von wenig späteren Händen; weitere Kommentierung von Händen des 16. Jh., besonders von der Hand, die auch das später eingefügte f. 8 schreibt; vgl. dazu das Datum 1538 in der Notiz auf f. 12r oben rechts. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=398666 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|