Angaben zur Identifikation |
Signatur: | N Paul Boesch Gr.292 |
Titel: | Paul Boesch: Wappen Boesch |
Entstehungszeitraum: | ca. 1932 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Hänecke-Meier 1992, S. 151 |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | ein Holzschnitt mit Wappen (auf Dreiberg neun Spitzwegerichblätter), Helm und Helmziert (wachsender Bär, ein geschlossenes Buch mit Berner Wappen haltend), monogrammiert "P. B." im Format von 25 x 17,5 cm; beiliegend: zwei Drucke in grösserem Format, einer koloriert und mit aufgeklebter Folie; eine Textseite, ein Druck und eine Fotografie mit demselben Bildmotiv |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 6 Blatt |
Archivalienart: | Bild |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | CC BY 4.0, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
|
Weitere Angaben |
Person: | Bösch (Familie); Burger von Bern, Metzgern, 1968 |
| Künstler / Künstlerin: Boesch, Paul Friedrich (1889-1969) |
Dargestelltes Objekt: | Wappen |
Bibliographie: | Heim (1974); Einband |
| Hänecke-Meier (1992); S.: 151 (dritte Variante des Wappens) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Boesch, Paul Friedrich (1889-1969) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Wappen (Sachen\Grafik Schlagwörter\W) |
| Bösch (Familie); Burger von Bern, Metzgern, 1968 (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Hänecke-Meier (1992) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Heim (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=409290 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|