ES 772 Sammelband mit Texten betreffend Johannes Frischherz, Burger-Besatzungen, Hans Waldmann und Anton Klingler ('Klingner'), wahrscheinlich alles Abschriften, 18. Jh. (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:ES 772
Titel:Sammelband mit Texten betreffend Johannes Frischherz, Burger-Besatzungen, Hans Waldmann und Anton Klingler ('Klingner'), wahrscheinlich alles Abschriften
Entstehungszeitraum:18. Jh.
Stufe:Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz

Angaben zu Inhalt und Struktur

Darin:'Johannes Frischherzen, dess gewesnen Seckelmeisters Teutschen Lands der Statt Bern, Process';
Gedicht 'Lähre Hoffnung und vergebliches Froloken über das zu Burgeren machen, in Anno 1744';
Gedicht 'Danksagung, dass nichts auss der Burgeren B'satzung worden ist';
Gedicht 'Antwort auf das A. B. C.';
Gedicht 'Andere Antwort auf die Alphabethische Passquill';
Gedicht 'Vor dem Palm-Montag, 1744';
Gedicht 'Knüttel-Vers über die Burger-Besatzung von Anno 1745';
'Anno 1489 in dem hochloblichen Canton Zürich in einem Auflauff hingerichteten weithberühmten Burgermeisters Herren Johannes Waldmanns geführter Lebens-Lauff, samt desselben nachdenklichen Abschied auss diser Welt, nach den glaubwürdigsten Zeugnussen und Kundschafften, samt dem Portrait, in möglichster Kürtze verfasset';
'Memorial Herren Antistitis Klingners, Obersten Pfarrherren in Zürich, über dess Pedällen, als seines damahligen Hauss-Praeceptoren, Erz-Schwarz-Künstlers und Zaubermeisters wehmühtige Klag und bittliches Anhalten um ein gnädig Urtheil; geschehen den 17. Januarii 1705';
'Verziehungs-Zedul, dass Herr Obrist-Pfarrer dem Pedell vergeben, den 9ten Maii 1705';
'Glücks-Wunsch auf den Geburts- und Namens-Tag Herren Obrist-Pfarrherren Klingners, welchen der Pedäll Bernhard Wirz dess Herren Obrist-Pfarrherren Tochter den 17ten Tag Januarii Anno 1705 vorgeschrieben'
Sprache:Deutsch

Angaben zum Umfang

Umfang:1 Band
Archivalienart:Schriftdokument
Material / Beschreibstoffe:Papier

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Der Band war gemäss ursprünglich beiliegender Notiz Lot '1550' in der 'Herbstauktion Stuker 1988' und wurde von Hermann von Fischer (1926-2015) erworben für 'Zuschlag: 180 + 20 % = 216.-'

Weitere Angaben

Person:Erwähnte Person: Frischherz, Johannes (1587-1640)
Erwähnte Person: Klingler, Anton (1649-1713)
Erwähnte Person: Waldmann, Hans (ca. 1435-1489)
Erwähnte Person: Wirz, Bernhard (1676-1705)
Verfasser / Verfasserin: Klingler, Anton (1649-1713)
Verfasser / Verfasserin: Wirz, Bernhard (1676-1705)
Ort:Bern (Kanton)
Zürich (Kanton)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/5fw5ms3bg94
 

Deskriptoren

Einträge:  Klingler, Anton (1649-1713) (Personen\Natürliche Personen\K)
  Wirz, Bernhard (1676-1705) (Personen\Natürliche Personen\W)
  Frischherz, Johannes (1587-1640) (Personen\Natürliche Personen\F)
  Waldmann, Hans (ca. 1435-1489) (Personen\Natürliche Personen\W)
  Klingler, Anton (1649-1713) (Personen\Natürliche Personen\K)
  Wirz, Bernhard (1676-1705) (Personen\Natürliche Personen\W)
  Zürich (Kanton) (Orte\Sch\Schweiz (CH))
  Bern (Kanton) (Orte\Sch\Schweiz (CH))
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
Mss.Mül.180 (8) Prozess des Berner Seckelmeisters Johannes Frischherz (1587-1640) von 1640 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

siehe auch:
Mss.h.h.XXIII.50 Varia, 18. Jh. (Konvolut/Codices/Bände)

siehe auch:
Mss.h.h.XII.138 (13) Knittelverse über die Burgerbesatzung von 1745 mit der Anklage auf Kauf und Bestechung gegen eine ganze Reihe von Namen, 1745-1810 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

siehe auch:
Mss.h.h.XII.134 Klinglers Gespenst, 1701-1705, 18. Jh. (Konvolut/Codices/Bände)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=419796
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog