Cod. AA 8 (A) Morell, Andreas: Hauptnotizbuch für römisch-kaiserzeitliche Grossbronzen, lat., 1680 (ca.)-1700 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. AA 8 (A)
Titel:Morell, Andreas: Hauptnotizbuch für römisch-kaiserzeitliche Grossbronzen, lat.
Darin:Morell, Andreas: Hauptnotizbuch für römisch-kaiserzeitliche Grossbronzen, lat.
Blattzählung:Originale Paginierung der zwei Teile: 1-112, 1-324, durch moderne Folierung bzw. Paginierung ergänzt)
Format:46 x 30,5 cm, Ränder unbeschnitten, brüchig
Sprache:Latein
Griechisch
Bemerkungen:Laut Karl Ludwig von Steiger Autograph des Andreas Morell - aufgrund des Kontexts (im vorderen Spiegel eingeklebter Notizzettel mit den Namen Abbé Bizot und Seignelay [= Jean-Baptiste de Colbert]) und der Wasserzeichen plausibel.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1680 - ca. 1700
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: Letztes Fünftel 17. Jh., gemäss Wasserzeichen und Aufenthalt Morells in Paris.
Entstehungsort:Frankreich: vermutlich Region Paris
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Papier, 2°; Grosses Wasserzeichen Traube in Ring mit der Aufschrift 'B[enoît] Colombier' und Herzchen [ähnlich Gaudriault (1995), Nr. 958]; die Zwischenblätter (f. I-V, S. 113-124, f. 325-333) mit grossem WZ 12-strahlige Sonne mit Gesicht und Ring mit Aufschrift 'B[enoît] Colombier' und Kleeblättern [Gaudriault (1995), Nr. 999]. - Die Gebrüder Colombier waren in der Auvergne aktiv, exportierten v.a. grossformatige Papiere in die ganze Welt.
Lagen:II{IV} + I{VI}[zusammengeklebte Einzelblätter] + 7 IV{112} + I{116} + II{124} + 27 III{324}[wieder von S. 1 beginnend] + II{331}. Keine Lagensignaturen.
Seiteneinrichtung:Eingerichtet ist jeweils nur die recto-Seite: in Teil 1 (S. 1-112) jeweils 8 Zeilen, mit einer 4 cm breiten Randspalte links; in Teil 2 (S. 1-324) jeweils 12 Zeilen, mit zwei je 2 cm breiten Randspalten links; in jeder Zeile ist mit Zirkel ein Kreis gezogen (der jedoch meist leer blieb).
Schrift / Schreiber:Antiqua (Maiuskel- und Minuskelschrift, oft auch griechisch); vermutlich ein Schreiber
Ausstattung / Buchschmuck:Viele gezeichnete oder eingeklebte Münzdarstellungen (auch auf den verso-Seiten).
Spätere Zusätze:Wenige spätere Notizen mit Bleistift.

Weitere Angaben

Bibliographie:Gaudriault (1995)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/phdvxp7mjxn
 

Deskriptoren

Einträge:  Gaudriault (1995) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=430646
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog