Angaben zur Identifikation |
Signatur: | ES 878 |
Titel: | Bi-Br |
Entstehungszeitraum: | 1912 - 1933 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | s.d. |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Verein deutsch-schweizerischer Bienenfreunde, 1924 (Honig-Kontrollkarte, produziert von Graph. Werkstätten Gebr. Fretz, Zürich, mit Darstellung von Bern); Bierhaus zur 'Freieck', Joseph Michaud, s.d.; Eisenmöbel-Fabrik Bigler, Spichiger & Co., Biglen, 1914 (Werbekarte mit Angaben zur Fabrik als Ausstellerin an der Landesausstellung und zu Lieferungen für die Landesausstellung, mit Darstellung eines Bären); Bing-Werke A.-G., Nürnberg, s.d. (Werbung für 'Orga Privat'-Schreibmaschine, mit Stempel von Carl Stotz, Bureau-Einrichtungen); H. Bischof, Graphische Anstalt, 1920; Chr. Blaser, Käse-, Butter- & Lebensmittelhandlung, 1933; N. Bloch & Cie, Brennerei, Likör und Sirup-Fabrikation, 1925-1926 (mit Darstellung von Schulweg 1 in Briefköpfen); Ch. Bornand, Apotheke, Pharmacie, 1915; Brosamen, hg. von der Evangelischen Gesellschaft, 1912; J. Brunschwyler's Söhne, Installationsgeschäft, ca. 1915 (mit Darstellung eines Badezimmers) |
Sprache: | Deutsch |
| Französisch |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 Mappe |
Archivalienart: | Schriftdokument |
| Bild |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
|
Weitere Angaben |
Person: | Erwähnte Person: Bierhaus zur Freieck (Firma) |
| Erwähnte Person: Bing-Werke AG (Firma) |
| Erwähnte Person: Brosamen (Firma) |
| Erwähnte Person: Carl Stotz (Firma) |
| Erwähnte Person: Chr. Blaser (Firma) |
| Erwähnte Person: Eisenmöbel-Fabrik Bigler, Spichiger & Cie (Firma) |
| Erwähnte Person: Evangelische Gesellschaft des Kantons Bern |
| Erwähnte Person: Gebrüder Fretz AG (Firma) |
| Erwähnte Person: H. Bischof (Firma) |
| Erwähnte Person: J. Brunschwyler's Söhne (Firma) |
| Erwähnte Person: Michaud, Joseph (?-?) |
| Erwähnte Person: N. Bloch & Cie (Firma) |
| Erwähnte Person: Schweizerische Landesausstellung, Bern (BE), 1914 (Ausstellung) |
| Erwähnte Person: Verein deutschschweizerischer Bienenfreunde |
Ort: | Bern (BE) |
| Gesamtansicht (NW) |
| Schulweg 1 |
Dargestelltes Objekt: | Badewanne |
| Bär |
| Tier |
| Toilette |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Verein deutschschweizerischer Bienenfreunde (Personen\Juristische Personen\V) |
| Eisenmöbel-Fabrik Bigler, Spichiger & Cie (Firma) (Personen\Juristische Personen\E) |
| Schweizerische Landesausstellung, Bern (BE), 1914 (Ausstellung) (Personen\Juristische Personen\Sch) |
| Bierhaus zur Freieck (Firma) (Personen\Juristische Personen\B) |
| Bing-Werke AG (Firma) (Personen\Juristische Personen\B) |
| Carl Stotz (Firma) (Personen\Juristische Personen\C) |
| H. Bischof (Firma) (Personen\Juristische Personen\H) |
| Chr. Blaser (Firma) (Personen\Juristische Personen\C) |
| N. Bloch & Cie (Firma) (Personen\Juristische Personen\N) |
| Evangelische Gesellschaft des Kantons Bern (Personen\Juristische Personen\E) |
| Brosamen (Firma) (Personen\Juristische Personen\B) |
| J. Brunschwyler's Söhne (Firma) (Personen\Juristische Personen\J) |
| Michaud, Joseph (?-?) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Gebrüder Fretz AG (Firma) (Personen\Juristische Personen\G) |
| Bern (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Gesamtansicht (NW) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\G) |
| Bär (Sachen\Grafik Schlagwörter\B) |
| Badewanne (Sachen\Grafik Schlagwörter\B) |
| Toilette (Sachen\Grafik Schlagwörter\T) |
| Schulweg 1 (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Sch) |
| Tier (Sachen\Grafik Schlagwörter\T) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=439579 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|