Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 525 (A) 12. |
Blattzählung: | f. 172ra-180v |
Titel: | Antonius Musa: De herba Vettonica; Pseudo-Apuleius: Herbarius [1. Teil] |
Darin: | 172ra-180v Antonius Musa: De herba Vettonica; Pseudo-Apuleius: Herbarius, Cap. 1-11, 25-93 (Auszüge). 'Herbarius. Vettonica. Nomina herbe Vettonice grece Betonia. Greca Prioniten, Cestron, Pyrmen, Adianthon ... Plantago Greci vocant Arnoglosson ... (173ra) Artemesia ... locis lapidosis et sabulosis. Camillea ... - ... Pulegium. ... vino veteri optimo quartario da bibere ...' |
Textnachweise: | Howald/Sigerist (1927), S. 10, 25-43, 65-170; vgl. Thorndike/Kibre (1963), Sp. 915b, 1692e |
Entstehungszeitraum: | ca. 1430 - ca. 1470 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Ausgezogen sind zu Beginn nur die Namen, in den letzten Kapiteln auch die Anwendungen. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Antonius Musa (1. Jh. v. Chr) |
| betr. Inhalt: Apuleius (Pseudo-) |
Bibliographie: | Howald/Sigerist (1927) |
| Thorndike/Kibre (1963) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Antonius Musa (1. Jh. v. Chr) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Apuleius (Pseudo-) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Thorndike/Kibre (1963) (Bibliographie/Nachschlagewerke\T) |
| Howald/Sigerist (1927) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=472248 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|