Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 592 (A) 5. |
Blattzählung: | f. 4v |
Titel: | Disputatio inter cor et oculum; Marienhymnus |
Darin: | 4v Disputatio inter cor et oculum. 'Quisquis cordis et oculi non sentit in se iurgia ... - ... nam cordi causam imputat occasionem oculo'; am unteren Rand Marienhymnus: 'Ex radice flos Jesse floruit ... et splenduit in Dei filio.' |
Textnachweise: | Maffioletti (2015), S. 40; Dreves (1895), Bd. 20, S. 114-115 (Nr. 168); Wright (1841), S. 93-95; Mone (1854), S. 23 |
Entstehungszeitraum: | ca. 14. Jh. |
Sprache: | Latein |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Philippus Cancallarius (ca. 1160-1236) |
Bibliographie: | Dreves (1895) |
| Maffioletti (2015) |
| Mone (1854) |
| Wright (1841) |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Philippus Cancallarius (ca. 1160-1236) (Personen\Natürliche Personen\P) |
| Mone (1854) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Wright (1841) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
| Dreves (1895) (Bibliographie/Nachschlagewerke\D) |
| Maffioletti (2015) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=496888 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|