Signatur: | FA von Steiger A |
Titel: | Familienarchiv von Steiger A (weisser Steinbock) |
Entstehungszeitraum: | 18. Jh. - 20. Jh. |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Zur Geschichte der Familie Die seit dem 15. Jahrhundert als Burger von Bern nachzuweisende Familie von Steiger (mit dem weissen Steinbock im Wappen) ist auf Ober-Gerwern zünftig und hat über die Jahrhunderte zahlreiche Vertreter in die beiden Räte und bis in die höchsten Ämter gestellt. Die Familie unterteilt sich in verschiedene Linien und Zweige. Das vorliegende Archiv stammt von Angehörigen der zweiten Linie von Rolle, genauer dem Zweig Kirchdorf. Es beginnt mit dem vielgereisten Karl Ludwig von Steiger (1813-1877), zuletzt Oberbibliothekar der Stadtbibliothek und verheiratet mit Maria Friederike von Sinner (1819-1897). Die Linie geht dann über den Sohn Alfred (1845-1915), verheiratet mit Maria Albertine von Wyttenbach (1848-1908) und dessen fünf Kinder weiter. Die älteste Tochter Elisabeth (1872-1956) heiratete den preussischen Generalmajor Eduard von Gabain (1836-1907). Deren Schwester Martha (geb. 1879) verband sich in erster Ehe mit dem verwandten Ferdinand von Steiger (1853-1923) und zog mit ihm auf dessen Kakaoplantage Alegrias in der Nähe von Ilhéus (Bahia, Brasilien). Ihr Bruder Rudolf (1885-1908) begleitete sie. Der Bruder Alfred (geb. 1880) wanderte nach Kanada aus, wo es noch heute Nachkommen gibt. Elisabeths Tochter, Ruth von Gabain (1900-1979), war mit dem Basler Eduard Sieber (1896-1977) verheiratet.
Bestandesanalyse Der Bestand enthält hauptsächlich Unterlagen zu den oben genannten Angehörigen der Familie Steiger und deren angeheirateten Partnern der Geschlechter von Gabain, Wyttenbach, Sinner und Schrämli (Thun). Hervorzuheben sind zwei Reisetagebücher Karl Ludwig von Steigers aus jungen Jahren. Persönliche Schriftdokumente sind ansonsten nur spärlich überliefert; den Hauptteil bilden Fotografien vom 19. bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Als Ergänzung zum Familienarchiv 'FA von Steiger' können die Teilbestände zu Martha und Rudolf von Steiger angesehen werden, da sie Bildmaterial zu den Plantagen Victoria und Alegrias in Brasilien enthalten. Alegrias ist eine der zwei Plantagen, welche die von Steiger gegen die Plantage Salgado im Landesinnern, von Ferdinand von Steiger (1825-1887) aufgebaut, eingetauscht haben. Bestandesgeschichte und Erschliessung Das Archiv wurde der Burgerbibliothek im Jahr 2023 von der Familie Sieber geschenkt und im Jahr 2024 erschlossen. Weitere Unterlagen befinden sich im Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt (Nachlass von Prof. Dr. Marc Sieber-Meier (1927-2010): PA 1201).
April 2024 Ariane Huber |
Umfang: | 0,4 Laufmeter |
Bestandesbeschreibung |
Person: | Steiger von (Familie); Burger von Bern, Ober-Gerwern, 1446 |
Bibliographie: | Genealogie von Steiger (weiss) (1906) |
| Genealogie von Steiger (weiss) (1930) |
| Genealogie von Steiger (weiss) (1938) |
|
Rechtsform: | Natürliche Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Genealogie von Steiger (weiss) (1906) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G) |
| Steiger von (Familie); Burger von Bern, Ober-Gerwern, 1446 (Personen\Natürliche Personen\St) |
| Genealogie von Steiger (weiss) (1930) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G) |
| Genealogie von Steiger (weiss) (1938) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=505232 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|