Cod. 630 (A) 2. Donum Dei [verbunden], 1520 (ca.)-1525 (ca.) (Codex Inhalt)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 630 (A) 2.
Blattzählung:f. 4v-20v
Titel:Donum Dei [verbunden]
Darin:4v-20v Donum Dei [verbunden]. 'Incipit preciosum Dei donum, quod est super omne mundi scientiarum archanum ... Liber intitulatus preciosum Dei donum compositus per me etc. Qui desiderant artis alchimie ... (5r) Johannis Andree in additionibus speculis super rubrica de falsis ... (6r) Incipit tabula [in 12 Kapiteln] scientie maioris ... (6v) Et si vis bene intellgee toum opus ... [es folgen die 12 Kapitel des Bilderzyklus, alledings in verbundener Folge, s. oben Lagen] ... - ... (19r) Donum Dei intitulatus de fermentatione. Et in hoc completur preciosum donum Dei ... Sanctus Thomas de Aquino capitulum primum. Transmutatio metallorum ut esse unius transmutetur in esse alius ... (19v) Speculum capitulum 2um. Sed ut clarius intelligere possitis nostram intencionem ... (20r) Geber in summa sua ... Practica verissima, sed intellige bene et non fantastice ... - ... prout auctor fidei michi largius est. Deo gracias.'
Textnachweise:Thorndike/Kibre (1963), Sp. 734g, 1206g; vgl. Gamper/Hofmeier (2014), S. 91; Mylius, Johann Daniel: Anatomia auri sive Tyrocinium medico-chymicum. Frankfurt 1628, Pars V (hier stark gekürzt) sowie Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 77.2 Aug. 8° (f. 1r-14v, gleiche Texte): http://diglib.hab.de/mss/77-2-aug-8f/start.htm
Entstehungszeitraum:ca. 1520 - ca. 1525
Sprache:Latein
Bemerkungen:Die Handschrift enthält den klassischen Zyklus des Donum Dei (Text und Bilder) jeweils auf den Rectoseiten; als Autoritäten werden häufig Arnoldus de Villa Nova, Thomas de Aquino, Johannes Andreae u.a. genannt. Auf den Versoseiten finden sich diverse, zu den entsprechenden Stellen passende Einträge und Notizen, teils auch durchgestrichen, darunter auch oberdeutsche Passagen (Bern?), z.B. f. 8v (Wer ist der 'Rivale' des Schreibers, Herr Cyriax: hat Beziehungen nach Italien, Verona, Mailand ?), 9v, 15r; auf f. 18v stehen einige katalanische Verse, wohl aus Arnaldus de Villa Nova, vgl. f. 31r.

Weitere Angaben

Person:betr. Inhalt: Andreae, Johannes (ca. 1270-1348)
betr. Inhalt: Aquin, Thomas von (ca. 1225-1274)
betr. Inhalt: Villa Nova, Arnoldus de (ca. 1235-1311)
Bibliographie:Gamper/ Hofmeier (2014)
Thorndike/Kibre (1963)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/h9n7rdnkk6c
 

Deskriptoren

Einträge:  Andreae, Johannes (ca. 1270-1348) (Personen\Natürliche Personen\A)
  Villa Nova, Arnoldus de (ca. 1235-1311) (Personen\Natürliche Personen\V)
  Aquin, Thomas von (ca. 1225-1274) (Personen\Natürliche Personen\A)
  Thorndike/Kibre (1963) (Bibliographie/Nachschlagewerke\T)
  Gamper/ Hofmeier (2014) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=506140
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog