Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 645 (E) 7.4 |
Blattzählung: | f. 54r-v |
Titel: | Argumenta ad Computum |
Darin: | 54r-v Argumenta ad Computum. 54r 1) Horologium horarum [= Schattenlängen zu bestimmten Tageszeiten]. 'Incipit concordia mensuum. Januarius et December hora III. et VIIII., pedes XVIII ... hora VI., pedes II.' (unvollständig, jeweils nur zur 3. und 9. Stunde; 54r unterste Zeile Februar und November sowie überall die Angaben zu hora VI. mit schwarzer Tinte ergänzt). 54v 2) Erklärung des Römischen Kalendersystems. 'Incipit nomen mensuum et numerus dierum. Januarius dies XXXI, IIII Nonas, VII Idus, XVIII Kalendas Febr. ... December ... XVIII Kalendas Jan. Omnes menses octavo Id. revertuntur.' (gleicher Text wie f. 49r, Argumentum 1), danach: 'Macedonum Grecorum anni a mense Novembri, Alexandrinorum sive Aegiptios a mense Septembri incipiunt.' |
Textnachweise: | vgl. PL 90, 953C-956A (Argumentum 1); PL 90, 799A (Argumentum 2) |
Entstehungszeitraum: | ca. 0700 - ca. 0750 |
Sprache: | Latein |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Victorius Aquitanus (5. Jh.) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Victorius Aquitanus (5. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\V) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=514253 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|