Titel: | Museum für Wild und Jagd Schloss Landshut |
Darin: | Die Stiftung Schloss Landshut hat den Zweck, das Schloss Landshut und seine Umgebung zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Schloss sind zwei Museen einquartiert: Das Museum für Wohnkultur des 17. Jahrhunderts und das Schweizer Museum für Wild und Jagd (seit 1968). Die Gesellschaft Schweizer Museum für Wild und Jagd hat ihre Sammlung vom Schloss Heidegg nach Landshut verlegt; zudem beherbergt das Museum weitere Sammlungen. Im Schloss Landshut ist auch noch die Schweizerische Jagdbibliothek untergebracht. Das Schweizer Museum für Wild und Jagd wird durch das Naturhistorische Museum Bern verwaltet. Auf dem Weg über das Naturhistorische Museum sind die Unterlagen, die mit dem Betrieb dieses Museums zu tun haben, in die Burgerbibliothek gelangt. Da jedoch die Gesellschaft Schweizer Museum für Wild und Jagd die Besitzerin der Museumsbestände ist, ist für Recherchen zum Thema auch deren Archiv zu berücksichtigen. Ca. 1,9 Laufmeter |
Entstehungszeitraum: | 20. Jh. - 2022 |
Stufe: | Teilbestand / Kapitel |
Weitere Angaben |
Person: | Schweizer Museum für Wild und Jagd |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Schweizer Museum für Wild und Jagd (Personen\Juristische Personen\Sch) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=521049 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|