FI Pochon Firmenarchiv Gebrüder Pochon AG, 19. Jh.-20. Jh. (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:FI Pochon
Titel:Firmenarchiv Gebrüder Pochon AG
Entstehungszeitraum:19. Jh. - 20. Jh.
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:1801 gründet Jean-Jacques Pochon (1769-?) in Bern eine Goldschmiedewerkstatt und legte damit den Grundstein für den Familienbetrieb, welcher bis 1989 bestand. Jean-Jacques' Sohn, Jean Frédéric Alexis (1804-?), übernahm das väterliche Geschäft 1840 und verlegte es 1850 vom Nydeggstalden an die Kramgasse. 1857 folgte mit Louis Henri Adolf Pochon (1836-1899) die dritte Generation, in welcher das Geschäft 1874 an die Marktgasse 55 verlegt wurde, wo es bis zu seiner Auflösung 1989 bestand. 1871 erhielt die ursprünglich aus Cortaillod stammende Familie Pochon das Berner Burgerrecht. 1899 traten die Brüder Adolf (1869-1931) und Hans (1874-1941) die Geschäftsleitung an. 1926 - im Jahr des 125-jährigen Jubiläums - wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Gebrüder Pochon AG machte sich u.a. einen Namen mit der Herstellung von traditionellem Berner Silber, dies nicht zuletzt, weil die Stempel der renommierten Firma Rehfues & Cie nach deren Auflösung 1866 an die Gebrüder Pochon übergingen.

Der Bestand in der Burgerbibliothek ist ein Torso des ursprünglichen Firmenarchivs. Überliefert sind primär Zeichnungen und Vorlagen für Silberarbeiten aus den Firmen Gebrüder Pochon und Rehfues & Cie sowie Kataloge von Silberwarenfabrikanten, mit denen die Gebrüder Pochon in geschäftlicher Verbindung standen. Einen äusserst interessanten Einblick in die vielfältige Geschäftstätigkeit - von der Herstellung von Goldschmiedearbeiten und Silberwaren über Gravuren bis zur Reparatur von Uhren - bieten die sechs Geschäftsbücher aus dem Zeitraum 1899-1920. Des Weiteren zeugen Urkunden und Auszeichnungen wie etwa die goldene Medaille an der Schweizer Landesausstellung von 1914 vom Prestige der Firma.

Das Firmenarchiv wurde im Anschluss an die Geschäftsauflösung von Michel Dumont zusammengetragen und von seinen Erben 2024 der Burgerbibliothek Bern als Geschenk übergeben.

Nadja Ackermann
Oktober 2024
Umfang:2,5 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Gebr. Pochon (Firma)
Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Gebrüder Pochon AG (Firma)
Rechtsform:Juristische Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/srmv01mwq8z
 

Deskriptoren

Einträge:  Gebr. Pochon (Firma) (Personen\Juristische Personen\G)
  Gebrüder Pochon AG (Firma) (Personen\Juristische Personen\G)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
ES 135 (3) Unterlagen zur Goldschmiedewerkstatt Gebrüder Pochon, 1911-1951 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

siehe auch:
ES 135 (9) Familienfotos Pochon, s. d. (sine dato) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

siehe auch:
ES 135 (5) Nachruf auf Hans Pochon (1874-1941), 1941.12.31 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

siehe auch:
ES 135 (4) Nachrufe auf Adolf Pochon (1869-1931), 1931 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

siehe auch:
ES 135 (6) Todesanzeige für Charles Edouard Pochon (1915-1992), 1992.05.22 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

siehe auch:
ES 135 (7) Postkarte Gebrüder Pochon, 1899.11.28 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

siehe auch:
ES 135 (8) Genealogie Familie Pochon, s. d. (sine dato) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=530708
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog