Signatur: | GA Stadtschützen |
Titel: | Gesellschaftsarchiv Schützengesellschaft der Stadt Bern (Stadtschützen Bern) |
Entstehungszeitraum: | 1854 - 2021 |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Die Schützengesellschaft der Stadt Bern (offizielle Kurzform: Berner Stadtschützen) geht auf die 1818 gegründete Amtsschützengesellschaft Bern zurück. Nach der Auflösung der staatlich verordneten Amtsschützengesellschaften 1856 bestanden die Stadtschützen als privater Verein weiter. Heute hat er rund 400 Mitglieder, davon ca. 20 Prozent Frauen. Die Stadtschützen schiessen mit Gewehr (300m), Pistole (25m/50m), Kleinkaliber (50m), Druckluft (10m) und Armbrust (30m) in Anlagen in Bern-Riedbach, Kirchlindach-Bittmatt und Zollikofen und an der Effingerstrasse 70 in Bern. Bei der Verzeichnung wurden die im Schützenwesen üblichen Bezeichnungen der Distanzen verwendet, also z.B. '300m' statt '300 Meter'. Wichtige Anlässe im Vereinsjahr sind das Rütlischiessen und die Ehrung des Oberzibelegrings durch die Gilde der Zibelegringe am Zibelemärit. Am Rütlischiessen sind die Stadtschützen jeweils mit einem eigenen Zelt zu Gast; drei umfangreiche Alben dokumentieren die Teilnahme über den Zeitraum 1913 bis 2009 (GA Stadtschützen 135-137).
Bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert sind kaum originale Unterlagen vorhanden, siehe aber die Abschriften in GA Stadtschützen 30. Ab 1912 kann auf die Zeitschrift 'Der Stadtschütz' zurückgegriffen werden, auch sind die Jubiläen ausführlich dokumentiert. Hervorzuheben sind die zahlreichen Fotografien, die v.a. Teilnahmen an Schiessen und Ausflüge zeigen, teilweise auch Porträts von Mitgliedern (u.a. GA Stadtschützen 133, 134 und 138).
Stationen des Archivs waren u.a. die Schützenstube im Bürgerhaus sowie zuletzt der Keller eines Neubaus in Ostermundigen. 1996/1997 wurde das Archiv reorganisiert (vgl. GA Stadtschützen 13 und 71). In Ostermundigen fand 2024 die archivische Bewertung statt, nach der die archivwürdigen Unterlagen von der Burgerbibliothek als Schenkung übernommen wurden.
März 2025 Simone Desiderato (Archivgut Desiderato Kauz GmbH) |
Umfang: | 3,5 Laufmeter |
Link: | Website |
Bestandesbeschreibung |
Person: | Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Stadtschützen Bern |
Ort: | Bern (BE) |
|
Rechtsform: | Juristische Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Stadtschützen Bern (Personen\Juristische Personen\St) |
| Bern (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2051 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=535815 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|