Cod. 451 Sammelbd.: Hinkmar von Laon: ‘Unterschriftenwerk’; Curtius Rufus: Historia Alexandri; Notitia provinciarum Galliae; Laterculus provinciarum; Notitia locorum urbis Romae; Auszüge aus Curtius Rufus, lat., 0834 (ca.)-0869 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archive plan context


Identifikation formal

Ref. code:Cod. 451
Title:Sammelbd.: Hinkmar von Laon: ‘Unterschriftenwerk’; Curtius Rufus: Historia Alexandri; Notitia provinciarum Galliae; Laterculus provinciarum; Notitia locorum urbis Romae; Auszüge aus Curtius Rufus, lat.
Contains also:Sammelbd.: Hinkmar von Laon: ‘Unterschriftenwerk’; Curtius Rufus: Historia Alexandri; Notitia provinciarum Galliae; Laterculus provinciarum; Notitia locorum urbis Romae; Auszüge aus Curtius Rufus, lat.
Archival Material Types:Schriftdokument
Umfang:145 Bll. [f. 135/136 fehlen]
Format:23 x 22,5 x 6 cm
Language:Latein

Bildbereich

Preview:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:1938
Einbandbeschreibung:Ehemals karolingischer Einband, modern restauriert (1938): neues kastanienbraunes Wildleder (Probe des alten Leders auf dem Zustandszettel Lindts) auf alten Buchenholzdeckeln (23 x 21,5 cm) mit fast rechtwinkligen Kanten. Schliessenspuren vom neuen Leder zugedeckt, ursprünglich von der Mitte des Hinterdeckels auf die Vorderkanten schliessend. Buchblock auf die alten doppelten, nicht geschlitzten, umstochenen Weisslederbünde geheftet, welche in einem Loch verzapft seien (laut Lindt); rot-blau umstochene Kapitale (von Lindt repariert). Kein Rückentitel, unten modernes Signaturschild Cod. 451. Je 1 altes Vorsatz- und Nachsatzblatt aus Pergament (f. I, II), als Umlauf zu den Spiegelblättern) mit Besitzeintrag (f. Ir–v, s. unten Provenienz) und Notizen (hinterer Spiegel) von P. Daniels Hand.
Im vorderen Spiegel Notiz des Pierre Daniel: 'Ex vet. cod. Claudii Fauchet Regii consiliarii. Hanc praefationem Robertus Abbas huic libro iussit praeponi et notulas quae in diversis locis minio conclusae sunt appositae. Quamquam dubitatum sit a nonnullis quis huius libri tam luculento sermone compositi auctor extiterit; ego tamen non sine causa opinor et assero Clitarchum virum eloquentem et in litteris graecis eruditum stilo graeco hunc librum conscripsisse atque opera Quinti Curtii in latinam linguam subinde fuisse translatum. Habet nimirum quam asserimus opinionem probationis quae merito debeat approbari, ingens fulcimentum, cum in nono libro semel et iterum facta Clitarchi mentione auctor esse referatur actorum quae referuntur. Potest et illud nihilominus ad rectae opinionis accedere testimonium, quod Tullius Cicero in secundo libro Epistolarum suarum scribit, dicens quia Clitarchus narraverit Darium ab Alexandro superatum. Huiusmodi etenim de Clitarcho assertiones valuerunt efficere ut Clitarchum confitear in actione tanti operis desudasse. Praeterea dum perpendo et conicio ex nonnullorum historiograforum opusculis, quam plurima bella Alexander commiserit, antequam ad urbem Celenas exercitum admoveret, duos libros (darüber: primos) in hoc deesse volumine audeo indubitanter affirmare. Primo forsitan libro explicantur modus nativitatis et actus infantiae Alexandri. Secundus quoque continet, qualiter Alexander in Pamphiliam transierit, ut illam subegerit composueritque subactam. Tercius, ut in hoc volumine liquido apparet, initium sumit ab historia subsequenti.'

Buchblock

Creation date(s):ca. 0834 - ca. 0869
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:nein

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Daniel, Pierre (1530–1603), eigenhändiger Namenszug f. Ir oben Petri Danielis Aurelii sowie eigenhändige Notizen im vorderen und hinteren Spiegel; auf f. Iv Notiz ex vet. cod. Claudii F. (= Claude Fauchet, 1530–1602, Präsident der königlichen Münzkammer); vgl. den ähnlichen Eintrag im vorderen Spiegel (s. oben).
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554–1612), kein Namenszug und ohne eigenhändige Notizen, jedoch im Katalog Hortins verzeichnet; vgl. die buchstabengetreue Abschrift in Cod. 141,325, die einen Eintrag von seiner Hand trägt (s. unten zu Nr. 3).
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20451&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0
Digitalisat (E-Codices):http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/bbb/0451

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Daniel, Pierre (1530-1603)
Bibliographie:Hagen (1974); S. 394f.
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 5 + 63 + 359; Bd. III, S. 490f. + 549f.

Conditions of access and use

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/7m17dkxfds2
 

Descriptors

Entries:  Daniel, Pierre (1530-1603) (Personen\Natürliche Personen\D)
  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129493
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
Burgerbibliothek of Berne – Online Archive Catalogue