Cod. 114 (A) Passiones Sanctorum; Homiliae (= Passionar der Kathedrale Strassburg: Sommerteil), lat., 11. Jh. (ca.)-1233 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 114 (A)
Titel:Passiones Sanctorum; Homiliae (= Passionar der Kathedrale Strassburg: Sommerteil), lat.
Darin:Passiones Sanctorum; Homiliae (= Passionar der Kathedrale Strassburg: Sommerteil), lat.
Enthält die Fortsetzung zu Cod. 47: das Proprium sanctorum von der Oktav des Johannestages (24. Juni) bis zu S. Chrisogonus (24. Nov.), dann folgt mit der Dedicatio ecclesiae das Commune sanctorum.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-158
Format:36 x 26 cm
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 11. Jh. - ca. 1233
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: Hauptteil 11. Jh., mit Nachträgen des späten 12./ frühen 13. Jh. (f. 40/47 [= äusserstes Doppelblatt der 6. Lage], f. 144-151, 152-158).
Entstehungsort:Frankreich: Elsass, wohl Strassburg
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Proportion 1,347 : 1
Lagen:Hauptteil aus Quaternionen: 18 IV{143}[erstes Blatt in den vorderen Spiegel geklebt] + Nachtragsteile aus Binionen: 4 II{158}[letztes Blatt in den hinteren Spiegel geklebt]; keine Lagensignaturen.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel 26,5-27 x 19 (8) cm, 31 Zeilen; Blindlinierung wie Cod. 47;
Nachtragsteile zweispaltig, 25,5-26,5 x 18,5-19 cm, 30-32 Zeilen, mit Stift/Tinte regliert.
Schrift / Schreiber:Späte karolingische Minuskel, senkrecht ausgerichtet und ziemlich breit gelagert (wohl für das Elsass charakteristisch?). Es fallen auf die Formen des z, die Ligaturen für us, st, NT, orum. Überschriften der Lesestücke in Capitalis rustica, die erste Lektion eines Tages zumeist in einer mit A-Capitalis gemischten Unzialis. Nachträge in später karolingischer/ früher gotischer Minuskel.
Ausstattung / Buchschmuck:Rubriziert: hellrote Titel in Rustica, Initialen zu den einzelnen Stücken in Rot, 4- bis 5-zeilig, unverziert; 2 nicht ausgeführte grössere Initialen f. 1ra und f. 38va; rote römische Kapitelzählung mit einfachen roten Zierpunkten, dazu kleine rote Initialen.
Nachträge mit dunkelroten, meist einfachen Initialen, z.T. mit Palmettenverzierung, ab f. 152 im Text rote Strichelung; beachtenswert ist die zweifarbige Initiale rot/blau auf f. 156rb.
Spätere Zusätze:Im vorderen Spiegel Titelnotiz 'Homiliae de sanctis et vitae quorundam sanctorum. p. 17.' (ev. 16. Jh.: Bongars ?)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/67w58fwvrck
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130830
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog