Signatur: | N Albrecht von Haller |
Titel: | Nachlass Albrecht von Haller (1708-1777) |
Entstehungszeitraum: | 1574 - 1958 |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Nach Albrecht von Hallers Tod wurde seine Bibliothek (einschliesslich des handschriftlichen Nachlasses, aber ohne die Briefsammlung und die Familiendokumente) nach Mailand verkauft. Während die Briefsammlung 1792 von der Berner Stadtbibliothek gekauft werden konnte, gelangte ein bedeutender Teil von Hallers Handschriften 1929 als Geschenk Mussolinis zurück nach Bern. Neben der Korrespondenz, zu der ein eigenes Repertorium vorliegt, enthält der Nachlass insbesondere Sektions- und Laborprotokolle zur Anatomie, Physiologie und Embryologie, botanische Beschreibungen, Nachschriften von botanischen Vorlesungen Hallers in Göttingen, 26 Bände 'Judicia librorum', die Sammlung von Hallers 'Ehrendokumenten' (heute teilweise in die Korrespondenz integriert) sowie Tagebücher und persönliche Aufzeichnungen. Ausserdem enthält der Bestand auch Dokumente zu verschiedenen Haller-Feierlichkeiten seit 1877.
Die Korrespondenz ist digitalisiert auf https://hallernet.org/ verfügbar. |
Umfang: | 30 Laufmeter |
Link: | Website 1 |
| Website 2 |
Bestandesbeschreibung |
Person: | Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Haller, Albrecht von (1708-1777) |
Bibliographie: | Braun-Bucher (2008) |
| Haller (2008) |
| Haller-Korrespondenz, Repertorium (2002) |
| Haller-Website |
|
Rechtsform: | Natürliche Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Findhilfsmittel: | Forschungsdatenbank |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Haller, Albrecht von (1708-1777) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Haller (2008) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Haller-Website (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Braun-Bucher (2008) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Haller-Korrespondenz, Repertorium (2002) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 3 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: VA BBB A. 341.1 (1) Hallerbriefakten, 19. Jh. (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
siehe auch: VA BBB A. 341.1 (2) Korrespondenz betr. Kauf von 282 Briefen von Haller, Iselin, Bodmer, Usteri, Zurlauben, Balthasar, Zimmermann, Brunet, Wieland, Klopstock u.a. an Vinzenz Bernhard von Tscharner, 1882 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
siehe auch: VA BBB 329 Nachlass Albrecht von Haller, 1920-1930 (Konvolut/Codices/Bände)
verwendet für: Mss.h.h.XVIII Manuscripta historica helvetica XVIII: aufgelöster Teilbestand (Teilbestand / Kapitel)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=44 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|