FA Müller Familienarchiv Müller, 1786-2013 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:FA Müller
Titel:Familienarchiv Müller
Entstehungszeitraum:1786 - 2013
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Familiengeschichte
Die Familie Müller stammt aus Dudenhofen (Rheinland-Pfalz). Der Apotheker Leonhard Christian Müller (1816-1881) liess sich 1838 in Bern nieder, wo er die Rathausapotheke übernahm. 1856 erwarb Müller das Burgerrecht und wurde in die Zunft zu Zimmerleuten aufgenommen. Von 1881 bis 1905 führte sein Sohn Karl Emil (1856-1916) die Rathausapotheke, die damals "Müllersche Apotheke" hiess. Die Familie Müller hat neben den beiden Apothekern bedeutende Pfarrer, Mediziner und Psychiater hervorgebracht. Internationale Anerkennung fanden die Psychiater Max Müller (1894-1980), der die Heil- und Pflegeanstalt Münsingen zu einem Zentrum der modernen Psychiatrie formte - und dem Friedrich Glauser in der Person des Doktor Laduner in "Matto regiert" ein künstlerisches Denkmal setzte - und sein Sohn Christian Müller (1921-2013), Pionier der psychoanalytischen Behandlung der Psychosen und der Gerontopsychiatrie.

Bestandesgeschichte
Das Familienarchiv Müller (FA Müller) setzt sich aus mehreren Ablieferungen zusammen, die von 1990 bis 2014 in die Burgerbibliothek gelangt sind. Der grösste Teil des Bestandes wurde von Christian Müller zusammengetragen und der Burgerbibliothek Bern übergeben. 1990 überliess dieser den umfangreichen Nachlass seines Vaters, des Psychiaters Max Müller, sowie einige weitere Familiennachlässe aus dem 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Bibliothek. Eine Nachlieferung von 1991 enthielt die Predigten des Pfarrers Ernst Müller (1849-1927), eine von 1998 die Chronik der Familie Müller, geschrieben von Rudolf Müller (1888-1957). 2004 und 2008 übergab Christian Müller seinen eigenen Nachlass sowie mehrere Archive von verwandten Familien. 2014 ergänzten die Erben Christian Müllers den Bestand mit einer weiteren Nachlieferung.

Bestandesanalyse
Das Familienarchiv Müller bildet eine weitverzweigte Familie und eine Vielzahl von Personen ab. So sind auch weiter entfernte Familienzweige und verwandte (angeheiratete) Familien gut vertreten. Die einzelnen Nachlässe innerhalb des Familienarchivs enthalten persönliche und berufliche Dokumente, unter anderem Korrespondenz, breit gefächerte Fotobestände und vereinzelt künstlerisches Material. So findet sich im Nachlass Hanna Schaetti-Guyer (1881-1965) eine stattliche Anzahl Landschaftsaquarelle. Die beiden Hauptbestände sind die Nachlässe der Psychiater Max Müller (1894-1980) und Christian Müller (1921-2013). Besonders erwähnenswert sind ihre umfangreichen wissenschaftlichen Korrespondenzen mit Berufskollegen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese besonders schützenswerte Personendaten enthalten, unterliegen sie der entsprechenden Schutzfrist. Bei Forschungsinteresse kann man sich an die Burgerbibliothek wenden.

Die Archive verwandter Familien bilden mit ihrer umfangreichen und reichhaltigen Dokumentation einen weiteren Schwerpunktpunkt des Bestandes. Es handelt sich hierbei um die Familien Adrian-Straumann, Guyer-Rieter (Marseille), Rieter (Triest und Aidussina), Rittmeyer, Schaetti-Guyer und Rüfenacht-Moser.

Erschliessung
Der Bestand ist in zwei Ordnungssystemen unterteilt: Das "Ordnungssystem 1" verzeichnet die ersten Ablieferungen von 1990-1998, welche insbesondere den Nachlass Max Müller (1894-1980) sowie die älteren Generationen der Familie Müller umfassen. Das "Ordnungssystem 2" beinhaltet die Ablieferungen von 2004, 2008 und 2014, deren Schwerpunkt der Nachlass Christian Müller (1921-2013) und die verwandten Familien bilden.

Andreas Barblan
12.10.2022
Umfang:11,8 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Müller (Familie); Burger von Bern, Zimmerleuten, 1856
Rechtsform:Natürliche Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/7t88s7pcn49
 

Deskriptoren

Einträge:  Müller (Familie); Burger von Bern, Zimmerleuten, 1856 (Personen\Natürliche Personen\M)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=121593
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog