Signatur: | FA de Quervain |
Titel: | Familienarchiv de Quervain |
Entstehungszeitraum: | 17. Jh. - 20. Jh. |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Die aus einer ursprünglich in der Bretagne beheimateten Hugenottenfamilie stammenden Jean de Juzd (gestorben 1698) und Jean-Eli de Quervain (ca. 1670-ca. 1730) erwarben 1684 das Bürgerrecht von Vevey. Im 17. Jh. ersetzte die Familie ihren ursprünglichen Namen durch jenen ihrer bretonischen Besitzungen: Quervain. Durch die 1753 gegründete Leinwand- und Baumwollhandlung Fankhauser, Stähli & de Quervain (später Dürig & de Quervain; de Quervain & Co.) ergaben sich Beziehungen zu Familien in Burgdorf, die bis ins 19. Jahrhundert durch verschiedene Heiratsverbindungen gestärkt wurden. Der Handelsmann Ludwig de Quervain (1795-1887) erhielt 1835 das Burgerrecht von Burgdorf, sein Bruder Friedrich (1793-1875) 1837. Dessen Sohn Friedrich (1839-1909), zuletzt Pfarrer in Muri (BE), wurde 1898 zusammen mit seiner Familie Burger von Bern. Der Bestand enthält hauptsächlich Dokumente aus dem 19. Jahrhundert und dem Beginn des 20. Jahrhunderts, mit einem Schwerpunkt zu Pfarrer Friedrich de Quervain und seinen Nachkommen. Erwähnenswert sind die verschiedenen Burgerbriefe, weitere persönliche Papiere, Freundschaftsalben und mancherlei Familienbriefe. Abgerundet wird das Archiv durch Dokumente zu verwandten Familien aus der Westschweiz und Burgdorf. Der Bestand wurde Anfang 2013 von Nachkommen von Pfarrer Friedrich de Quervain der Burgerbibliothek geschenkt und 2014 definitiv erschlossen. Zwei Nachträge, welche 2017 resp. 2020 durch zwei weitere Nachkommen von Friedrich de Quervain - Herrn Daniel de Quervain und Frau Dorothée de Quervain - als Geschenk in die Burgerbibliothek gelangten, ergänzen das Familienarchiv insbesondere um zahlreiche Familienfotos sowie um persönliche Dokumente und Skizzenbücher des Ehepaars Karl Franz Alfred (1873-1964) und Emma Helene (1874-1966) de Quervain.
Denise Wittwer, Dezember 2014 Nadja Ackermann, April 2020 |
Umfang: | 1,1 Laufmeter |
Bestandesbeschreibung |
Person: | Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Quervain de (Familie); Burger von Bern, Metzgern, 1898 |
Bibliographie: | Généalogies vaudoises (1912-1950); Tom. II, S. 165-176 |
| Quervain (1939); S. 268-278 |
|
Rechtsform: | Natürliche Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Quervain de (Familie); Burger von Bern, Metzgern, 1898 (Personen\Natürliche Personen\Q) |
| Quervain (1939) (Bibliografie\Q) |
| Généalogies vaudoises (1912-1950) (Bibliografie\G) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 2 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: N Daniel de Quervain Nachlass Daniel de Quervain (1937-2020), 1769-21. Jh. (Bestand)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=239096 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|