Cod. 207 Sammelbd.: Corpus Grammaticorum Latinorum (Donatus, Julianus Toletanus, Asper, Sergius, Petrus Pisanus, Isidorus, etc.), lat., 0779 (ca.)-0810 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 207
Titel:Sammelbd.: Corpus Grammaticorum Latinorum (Donatus, Julianus Toletanus, Asper, Sergius, Petrus Pisanus, Isidorus, etc.), lat.
Darin:Frühmittelalterliches Corpus römischer Grammatiker des Altertums und des frühen Mittelalters, im Einzelnen: Tituli; Beda: De computo vel loquela digitorum; Alphabeta diversa; Cyclus paschalis; Donatus: Ars minor, Ars maior I, III; Maximus Victorinus: De finalibus syllabis; Ars anonyma: De partibus orationis; Julianus Toletanus: Ars grammatica; Servius Honoratus: De centum metris; Porphyrius Optatianus: Carmina (Exzerpte); Julianus Toletanus: De partibus orationis; Donatus: Ars maior II; De littera; Ars Dieziana; Ars minor Donati, Ars Petri (Exzerpte); De nominibus mobilibus; Ars compendiaria; Asper minor: Ars grammatica; Sergius: Explanationes de prioribus Donati; Petrus Pisanus: Ars grammatica; Isidorus: Etymologiae (Exzerpte); Cursus lunaris.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:197 Bll., dazu 24 Bll. im Membrum disiectum: Paris BN lat. 7520, f. 1–24: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b90664807
Format:32 x 20 x 7 cm
Sprache:Latein

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:1935
Einbandbeschreibung:Mit hellem Pergament überzogene (neue?) Holzdeckel (32 x 19,5 cm), mit von aussen teilweise geschrägten Kanten, auf vier breite Doppelbünde geheftet, schnurumstochene Kapitale. Rücken ohne Titel, mit Aufschrift Cod. 207. Je ein modernes Vorsatz- und Nachsatzblatt (f. a bzw. z) aus Japanpapier, dazu vier weitere Nachsatzblätter aus dickerem Faserpapier (f. v–y). Im vorderen Spiegel eingeklebte Notiz betreffend Seitenzählung und den Pariser Teil, BNF lat. 7520.
Die 1935 abgelöste Pergamentmakulatur ist heute aufgestellt als Cod. 756.69, siehe dort.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0779 - ca. 0810
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Fleury, Abtei von Saint-Benoît-sur-Loire, OSB: f. 138v Verbalexlibris von Hand des 9./10. Jh.: 'Hic (est) liber sancti Benedicti Floriacensi.'
Im mutmasslichen "Catalogue des manuscrits dressé à Fleury au 11e s.“ (Bern, Cod. 433) vielleicht identisch mit dem Eintrag: 'Item Donatus minor cum maiore et barbarismo et conjugationibus.' (Ed. Vidier 1965, S. 216).
Im Floriacenser Bibliothekskatalog von 1552 zweifelsfrei zu identifizieren mit der Nr. 112: 'Donati, Asperi et aliorum libri grammatici, in quorum prima pagina haec maiusculis litteris atque rubro colore tincto descripta sunt „Authorum curavi adfigere nomina horum.“' (Ed. Cuissard 1889, S. XI). - Copie partielle faite à Fleury au début du 9e s., aujourd'hui à Leyde, ms. Voss. lat. q.86", laut Grémont, S. 258.
Vorbesitzer: Daniel, Pierre (1530–1603) – Randnotizen von seiner Hand f. 80r–81r, f. 116v, 121r.
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554–1612) – eigenhändiger Namenszug Bongars f. Ar, 2r, 3r, 195v.
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20207&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0
Digitalisat (E-Codices):http://www.e-codices.unifr.ch/de/searchresult/list/one/bbb/0207

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Daniel, Pierre (1530-1603)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire
Bibliographie:Cuissard (1889)
Hagen (1974); S. 255
Homburger (1962); S. 32-39
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 424-439
Vidier (1965)

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/h255s8t036x
 

Deskriptoren

Einträge:  Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire (Personen\Juristische Personen\F)
  Daniel, Pierre (1530-1603) (Personen\Natürliche Personen\D)
  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Homburger (1962) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Vidier (1965) (Bibliographie/Nachschlagewerke\V)
  Cuissard (1889) (Bibliographie/Nachschlagewerke\C)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
Cod. 756.69 (A) Urkundenabschrift, franz. (Fragm.), 15. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129290
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog