Cod. 225 Sammelbd.: Theologie (Hieronymus, Cassiodor, (Ps.-)Seneca, Gennadius etc.); Liber pontificalis, lat., 0801 (ca.)-1175 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 225
Titel:Sammelbd.: Theologie (Hieronymus, Cassiodor, (Ps.-)Seneca, Gennadius etc.); Liber pontificalis, lat.
Darin:Teil A: 1) Amalarius Mettensis: Liber officialis; Epistulae; Texte zur Eucharistie; 2) Cassiodorus: De anima; 3) Seneca (Pseudo-): Epistulae ad Paulum et Pauli ad Senecam; 4) Seneca: Epistulae morales ad Lucilium; Aulus Gellius: Noctes Atticae (Auszüge); 5) Epistula fratris P. ad magistrum N.; 6) Ivo Carnotensis: Epistulae
Teil B: 7-8) Hieronymus: De viris illustribus; 9) Gennadius Massiliensis: De viris illustribus; 10) Cassiodorus: Institutiones, lib.I; 11) Hieronymus: De duodecim scriptoribus; 12) Seneca (Pseudo-): Epistulae ad Paulum et Pauli ad Senecam; 13) Hieronymus: Epistula ad Paulinum presbyterum [unvollständig]
Teil C: 14) Liber pontificalis [unvollständig]; 15) Hieronymus: De viris illustribus [unvollständig]
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:103 Bll.
Format:31,5 x 22,5 x 4 cm
Sprache:Latein

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 1700
Einbandbeschreibung:Mit hellem Pergament überzogene Pappdeckel (31 x 21,5 cm). Buchblock auf 4 doppelte- und 2 einfache Hanfbünde geheftet, mit Pergamentstreifen verstärkt; keine Kapitale. Rückentitel von der Hand M. Wilds: 'De ratione scribendi Nomen Jesu. Cassiodorus de anima. Epistola beati Pauli ad Senecam et Senecae ad Paulum. Seneca ad Lucilium de ratione recte vivendi. Epistolae Ivonis Carn[otensis]. Hieronymi liber de illustribus viris. Cassiodorus de institutione divinarum scripturarum, id est de Octateucho. Hieronymus ad Desiderium de 12 scriptoribus. Epistolae Pauli ad Senecam. Damasus de episcopis Romanis eorumque gestis (z.T. abgerieben)', unten modernes Signaturschild 'Mscpt. 225'. Je 1 Vorsatz- und Nachsatzblatt (f. I, II), als Umläufe zu einfachen Spiegelblättern; Papier mit WZ "Berner Wappenschild, gekrönt, ohne Monogramm." - Jeder der 3 Teile mit unterschiedlichen Spuren von Vorgängereinbänden, also ursprünglich einzeln überliefert aus unterschiedlicher Herkunft: In (B) auf den ersten Blättern (f. 32-35) Rostspuren eines mittelalterlichen Einbandes in allen 4 Ecken (von Eisenbuckeln der Holzdeckel herrührend) sowie am Aussenschnitt (Mittelschliesse).

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0801 - ca. 1175
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Sammelband, aus 3 ursprünglich selbständigen Teilen bestehend: (A) f. 1-31; (B) f. 32-85; (C) f. 86-103.
(A): Vorbesitzer: Vauluisant (F), Zisterzienserkloster
(B): Vorbesitzer: Zisterzienserkloster in Frankreich (?); vgl. Bibliothekssignatur (13./14. Jh.) 'In. V et VI', f. 32r am oberen Rand [vgl. dazu Cod. 442]
(C): Vorbesitzer: Vermutlich Fleury, Abtei von Saint-Benoît-sur-Loire, OSB (gemäss der zugehörigen Teile von Orléans, Bibl. Mun. 313 (266), jedoch entsprechen sich die Texte nicht!)

Vorbesitzer: Daniel, Pierre (1530-1603) - eigenhändige Notizen auf f. 1va, am Rand von f. 32r (Schriftstellernamen), f. 43v, 49r etc.
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - eigenhändige Notiz am Rand von f. 75r
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20225&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Daniel, Pierre (1530-1603)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Vauluisant (F), Zisterzienserkloster
Bibliographie:Hagen (1974); S. 275f.
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 91 + 119 + 332 + 591; Bd. III, S. 532

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/w743m04mgpw
 

Deskriptoren

Einträge:  Daniel, Pierre (1530-1603) (Personen\Natürliche Personen\D)
  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire (Personen\Juristische Personen\F)
  Vauluisant (F), Zisterzienserkloster (Personen\Juristische Personen\V)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129308
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog