Identifikation formal |
Ref. code: | Cod. 261 |
Title: | Sammelbd.: Fulcherius Carnotensis: Gesta Francorum; Gualterus Cancellarius: Antiochena bella; Raimundus Agileus: Historia Francorum, lat. |
Contains also: | Sammelbd.: Fulcherius Carnotensis: Gesta Francorum; Gualterus Cancellarius: Antiochena bella; Raimundus Agileus: Historia Francorum, lat. |
Archival Material Types: | Schriftdokument |
Umfang: | 186 Bll. |
Format: | 29,5 x 19,5 x 5 cm |
Language: | Latein |
Comments: | Makulatur des alten Einbandes abgelöst und aufgestellt in Cod. 847.6. |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | ca. 1950 |
Einbandbeschreibung: | Moderner Restaurierungseinband: Mit hellem Pergament überzogene (Holz-?)deckel (29 x 18,5 cm); Buchblock auf 2 echte (alte?) Doppelbünde geheftet; keine Kapitale. Rücken ohne Titel, mit Aufschrift Cod. 261. Je ein Vorsatz- und Nachsatzblatt (f. I, II) als Umläufe zu den Spiegelblättern, Papier aus dem Vorgängereinband, mit WZ gekröntem Wappenschild von Österreich-Burgund, geviert, mit Balken und drei Löwen, unten Turm, darunter goldenes Vlies hängend (Briquet Nr. 1477: Region Strassburg, um 1590-1600). Vom um 1950 abgelösten Vorgängereinband [vermutlich Strassburg, um 1600] haben sich 2 deutsche Hofgerichts-Urkunden der Grafen zu Sulz, [15]58 und [15]66, erhalten, heute aufgestellt als Cod. 847.6, siehe dort! |
|
Buchblock |
Creation date(s): | ca. 12. Jh. |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Ausstattung: | ja |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Vorbesitzer: [Zisterzienserabtei in Frankreich, welche?] Vorbesitzer: Johannes Russatus, praefectus Lingonensis - laut Bongars (Gesta Dei, praef.) Schenker der Hs. an Bongars Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenszug, aber vielleicht stammen bestimmte Notizen von seiner Hand: 'Fulcherius' f. 1r oben am Rand, Notizen zum Verfasser f. 4r unten, f. 36r; im Band sind jedoch keine Spuren einer Edition (Setzerstriche, Rötelnotizen etc.) zu finden: ob also diese Handschrift als Druckvorlage diente, muss noch abgeklärt werden. Im Katalog Hortins verzeichnet. BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632 |
Literatur im Bibliothekskatalog: | https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20261&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0 |
|
Weitere Angaben |
Person: | Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Russatus, Johannes (fl. 1610) |
Bibliographie: | Hagen (1974); S. 297 |
| Sinner (1760-1772); Bd. II, S. 366f. |
|
Conditions of access and use |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Descriptors |
Entries: | Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Russatus, Johannes (fl. 1610) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Related units of description |
Related units of description: | siehe auch: Cod. 847.6 (A) Hofgerichts-Urkunden der Grafen zu Sulz, dt. (Fragm.), 1558-1566 (Codex Produktionseinheit)
|
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129339 |
|
Social Media |
Share | |
|