Cod. 429 Sammelbd.: Haly in Galieni artem parvam commentum; Bernardus Provincialis: Commentum in tabulas duodecim magistri Salerni; Rogerus magister: De Phlebotomia; Tabulae physico-medicae; Guilelmus de Congenis: Summa; Practica medica; Albertus Magnus: Liber mineralium, lat., 1285 (ca.)-14. Jh.

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 429
Titel:Sammelbd.: Haly in Galieni artem parvam commentum; Bernardus Provincialis: Commentum in tabulas duodecim magistri Salerni; Rogerus magister: De Phlebotomia; Tabulae physico-medicae; Guilelmus de Congenis: Summa; Practica medica; Albertus Magnus: Liber mineralium, lat.
Darin:Sammelbd.: Haly in Galieni artem parvam commentum; Bernardus Provincialis: Commentum in tabulas duodecim magistri Salerni; Rogerus magister: De Phlebotomia; Tabulae physico-medicae; Guilelmus de Congenis: Summa; Practica medica; Albertus Magnus: Liber mineralium, lat.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:96 Bll.
Format:23,5 x 18 x 4 cm
Sprache:Latein

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 1467 - ca. 1500
Einbandbeschreibung:Gotischer Einband: Braunes Ziegenleder auf Buchenholzdeckel (23,5 x 17 cm), mit aussen stumpf geschrägten Kanten; Leder mit 2 Einzelstempeln und Streicheisenlinien blind verziert (Rahmen sowie Diagonalen mit vierfachem Streicheisen; in den vier Feldern je 2 bzw. 3 Vierpass-Stempel zu Muster angeordnet: Lindt 1969, S. 12, Nr. 2, 5: unbekannter Berner Buchbinder, aber ähnliche Stempel auch bei Rolet Stoss); ehemals Catenatus (Beschlagspuren auf dem Hinterdeckel oben, auch auf f. 74 > ehemals selbständig gebunden?); Mittelschliesse mit Langriemen, von hinten nach vorne greifend (Lindt 1947). Buchblock auf 3 Doppelbünde geheftet, Hinterklebung mit Pergament; Kapitale aus Leder, mit gewickeltem Leinenfaden. Kein Rückentitel, aber Inhaltsnotiz von M. Wild im vorderen Spiegel, unten moderne Prägung 'Cod. 429'. Ein Vorsatzblatt (f. I, s. unten Inhalt, Nr. 1) kein Nachsatzblatt; die Spiegel mit Papierüberklebung. - Dieselben Stempel auch in Cod. 71, 471, 503, 507.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1285 - ca. 14. Jh.
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:Ja/Nein

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Barbatus (fl. 1470/1472) - kein eigenhändiger Besitzeintrag, aber seine Inventarnummer '8us liber' im vorderen Spiegel (daneben von späterer Hand: '12us') sowie vermutlich Randnotizen von seiner Hand, ausserdem Preisnotiz f. 1r unten 'Precium viii sol.'
BBB Erwerbungszeit: BB vermutlich seit 1674, spätestens seit 1697.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20429&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Barbatus (belegt 1466/1493)
Bibliographie:Hagen (1974); S. 377
Lindt (1969)
Sinner (1760-1772); Bd. III, S. 75-80

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/6vdkwf4szv5
 

Deskriptoren

Einträge:  Barbatus (belegt 1466/1493) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Lindt (1969) (Bibliographie/Nachschlagewerke\L)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129480
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog