Cod. 524B Augustiner-Brevier aus Interlaken, lat., 1440 (ca.)-1446 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 524B
Alte Signatur(en):Cod. 523
Titel:Augustiner-Brevier aus Interlaken, lat.
Darin:Augustiner-Brevier aus Interlaken, lat.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:386 + 1 Bll.
Format:21,5 x 16,5 x 10 cm
Sprache:Latein
Bemerkungen:Die Handschrift ist berühmt, weil sie eines der wenigen liturgischen Bücher ist, welches die Berner Reformation heil überstanden hat. Gewiss verdankt sie dies ihrer aussergewöhnlichen Schönheit, der regelmässigen Schrift (Textura), den prächtigen Randmalereien und den feinen Verzierungen einzelner Blätter mittels farbiger Seidenstickereien. Die Vorlage der Handschrift war Cod. 524.

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 15. Jh.
Einbandbeschreibung:Gotischer Originaleinband*** (15. Jh.): weinrot gefärbtes, unverziertes Ziegenleder auf Holzdeckel (21,5 x 15 cm) mit gewölbten Kanten, unverziert, keine Stempel; ehemals 2 Langschliessen vom Vorderdeckel auf die Mitte des Hinterdeckels reichend, nur noch Spuren von textilen Schliessenbändern und 2 Messingbeschläge auf dem Vorderdeckel erhalten, Stifte auf dem Hinterdeckel verloren. Buchblock auf 5 doppelte Lederbünde geheftet (Rundbogenheftung), Goldschnitt, schnurumstochene Kapitale, zusätzlich mit vielfarbiger Seide umstochen. Rückentitel: 'Electiones de horis planetarum, est practica vulgaris astrologiae; Calendarium Juliano-ecclesiasticum; Breviarium Romanum nitidissime in membrana descriptum' (ähnlicher, kürzerer Eintrag im vorderen Spiegel); unten modernes Signaturschild 'Cod. 524 B' sowie ein älteres Schild (18./19. Jh.) '524 b.' 1 Vorsatzblatt (f. I) aus Pergament, Falz um die erste Lage gelegt, mit Besitzeinträgen (s. unten Provenienz). Spiegelblätter aus Pergament, das vordere mit eingeklebtem Zettel, mit französischen Notizen (19. Jh.) zur Herkunft der Handschrift. Zum ehemaligen Schutzumschlag aus einer liturgischen Handschrift s. unten Behältnis.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1440 - ca. 1446
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Aarberg, Johanna von (1440/1446); vgl. f. Ir die Einträge (15. Jh.): 'Johanna von Arberg / Agnesa Stollera', daneben jüngerer Eintrag (18. Jh.): 'Das ein Klosterfrow zu Interlaken', vielleicht auch die Schreiberin, aufgrund des nekrologischen Eintrags zum 27. Februar, f. 12v: 'Clara de Arberg soror mea dilecta obiit in Domino anno Domini 1440' (s., unten Schreiber)
Vorbesitzer: Stoller, Agnes (15. Jh.) - Eintrag f. Ir (s. oben); Agnes Stoller ist als Chorfrau von Interlaken bezeugt, vgl. Bruckner, S. 106 Anm. 45.
BBB Erwerbungszeit: BB vor 1697 - die beiden Breviere sind vielleicht über die Inkorporierung in das Stift St. Vinzenz Bern (Münster) 1484 nach dessen Aufhebung 1528 (oder aber via Berner Privatbesitz) in die Bibliothek gekommen.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20B%20524&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Aarberg, Johanna von (belegt 1440/1446)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Interlaken (BE), Augustiner-Chorherrenstift
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Stoller, Agnes (fl. ca. 1440)
Bibliographie:Bloesch (1895); S. 744
Hagen (1974); S. 439
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 30 + 40f.

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/1szdtmtttjc
 

Deskriptoren

Einträge:  Aarberg, Johanna von (belegt 1440/1446) (Personen\Natürliche Personen\A)
  Stoller, Agnes (fl. ca. 1440) (Personen\Natürliche Personen\St)
  Interlaken (BE), Augustiner-Chorherrenstift (Personen\Juristische Personen\I)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Bloesch (1895) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:verwendet für:
Cod. B 524 [siehe Cod. 524B], 1440 (ca.)-1446 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129547
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog