Cod. 531 Sammelbd.: Petrus de Alliaco, Aeneas Silvius, Guarinus Veronensis, u.a.: Theologische Schriften und Briefe, lat., 1460 (ca.)-1475 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 531
Titel:Sammelbd.: Petrus de Alliaco, Aeneas Silvius, Guarinus Veronensis, u.a.: Theologische Schriften und Briefe, lat.
Darin:Sammelbd.: Petrus de Alliaco, Aeneas Silvius, Guarinus Veronensis, u.a.: Theologische Schriften und Briefe, lat.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:224 Bll.
Format:22,5 x 16 x 5,5 cm
Sprache:Latein

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 1700
Einbandbeschreibung:Mit hellem Pergament überzogene Pappdeckel (22 x 15 cm). Buchblock auf 3 doppelte und 2 einfache Hanfbünde geheftet, Rückenüberklebung mit 2 beschriebenen Pergamentstreifen; rotbraun, blaugrün umstochene Kapitale. Rückentitel von der Hand M. Wilds: '1. Meditationes super VII Psalmos poenitentiales Petri de Alliaco. 2. Sermo super Antiphona Salve regina. 3. Sermo de modo vivendi. 4. Duorum amantium historia Aeneae Sylvii. 5. Utrum vir sapiens debeat ducere uxorem: Theos. 6. Hippocratis iusiurandum. 7. De remedio amoris, Eneas. 8. Quod dux Burgundiae profiscatur contra Turcam epistola. 9. Oratio habita Mantuae de bello gerendo contra Turcam: Eneae. 10. Ad Traianum Plutarchi brevis epistola. 11. De liberis educandis: Plut[archus]. 12. Logica iuristarum. 13. De laudibus vitae solitariae: Basilius. 14. Polixenae epistola Admirari nequeo. 15. Super fortuna visio mira Evae. 16. Griseldis historia' (z.T: verblasst, vgl. auch 1r den Verweis auf Hortins Katalog, S. 77); unten modernes Signaturschild: 'Cod. 531'. 2 Vorsatz- und 3 Nachsatzblätter (f. I-II, III-V), als Umlauf zu doppelten Spiegelblättern; WZ "Berner Wapper, gekrönt, Monogramm M (Malacrida). - Zum alten Vorsatzblatt (f. 1r: Verschnitt einer Pergamenturkunde, s. unten Inhalt).

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1460 - ca. 1475
Material / Beschreibstoffe:Papier
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Aubery, Guillaume (14??-ca. 1467): Schenker an das Collège de Justice, Paris; vgl. den Schenkungsvermerk f. 224v oben: 'Ex dono viri venerabilis et providi magistri Guillaume Aubery huius domus provisor', unten Widmung: 'Pro magistro Johanne Aubery'.
Vorbesitzer: Collège de Justice, Paris (s. oben)
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenszug und Notizen, aber im Katalog Hortins verzeichnet.
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20531&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Aubery, Guillaume (14??-ca. 1467)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Paris (F), Collège de Justice
Bibliographie:Hagen (1974); S. 446f.
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 3 + 11; Bd. III, S. 316f.

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/3jzm2wrjdhf
 

Deskriptoren

Einträge:  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Aubery, Guillaume (14??-ca. 1467) (Personen\Natürliche Personen\A)
  Paris (F), Collège de Justice (Personen\Juristische Personen\P)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129554
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog