Identifikation formal |
Signatur: | Cod. 582 |
Titel: | Adamanus Hyensis: De locis sanctis; Evangelium Nicodemi; Antoninus Placentinus: Itinerarium, lat. |
Darin: | Adamanus Hyensis: De locis sanctis; Evangelium Nicodemi; Antoninus Placentinus: Itinerarium, lat. |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Umfang: | 97 Bll. |
Format: | 21 x 14,5 x 3,5 cm |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Abschrift von Zürich, Zentralbibliothek, Ms. Rh. 73. - Die Berner Handschrift wurde von Bartholomäus Schobinger oder Melchior Goldast entwendet und von letzterem als Druckmanuskript vorbereitet (Spuren: redaktionelle Notizen sowie diverse Rötelstriche und einst ausgeschnittene Abbildungen, wohl zu Kopierzwecken); in einem Brief vom 28. Juli 1601 rät Schobinger Goldast jedoch davon ab, in Genf eine Ausgabe des Arculf zu veranstalten, damit er nicht die Aufmerksamkeit des Abtes und der Mönche auf das entwendete Buch lenke; vgl. Homburger (1962), S. 160. |
|
Bildbereich |
Ansichtsbild: |
|
|
Einband |
Einbandentstehungzeitraum: | ca. 1700 |
Einbandbeschreibung: | Mit hellem Pergament überzogene Pappdeckel (20,5 x 14 cm); Buchblock auf 3 doppelte und 2 einfache Hanfbünde geheftet, mit Pergamentstreifen verstärkt, schnurumstochene Kapitale. Rückentitel von der Hand M. Wilds: 'Arculfi descriptio terrae sanctae' (so auch f. 1r); unten modernes Signaturschild 'Cod. 582'. Je 2 Vorsatz- und Nachsatzblätter (f. I-II, III-IV), als Umläufe zu doppelten Spiegelblättern; WZ "Berner Wappen gekrönt, ohne Monogramm." Spuren von mit Eisen beschlagenen Schliessenbefestigungen eines mittelalterlichen Vorgängereinbandes f. I, 1-2, nicht jedoch am Schluss: Hinweis auf einstige Vollständigkeit. |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 0885 - ca. 0950 |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Ausstattung: | ja |
|
Buchgeschichte |
Provenienz: | Vorbesitzer: St. Gallen Stiftsbibliothek, OSB - f. 0r radiertes Exlibris (13. Jh.): 'lib[er] Sancti Galli' (Bischoff, Homburger); im St. Galler Bücherkatalog von 1461 unter der Nr. O.21 verzeichnet: 'Liber Sarcholfi de situ locorum transmarinorum, item gesta salvacionis', vgl. Lehmann (1918), MBK 1, S. 117. - Die f. 0v erscheinenden Namen 'albric' und 'quia nomen uuolhere' sind zu dieser Zeit in St. Gallen gut bezeugt, vgl. Homburger (1962), S. 159f. Vorbesitzer: Schobinger, Bartholomäus (1566-1604), St. Galler Humanist und Büchersammler - eventuell Entwender der Hs. um 1600. Vorbesitzer: Goldast, Melchior (1578-1635), Schobingers Gehilfe, Polyhistor und berüchtigter Bücherdieb, Cod. 582 wurde von ihm nach Genf zur Vorbereitung einer nicht erschienenen Edition gebracht. Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenszug und Notizen, aber im Katalog Hortins verzeichnet. BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632. |
Literatur im Bibliothekskatalog: | https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20582&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0 |
|
Weitere Angaben |
Person: | Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Goldast, Melchior (1578-1635) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Sankt Gallen (SG), Benediktinerkloster |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Schobinger, Bartholomäus (1566-1604) |
Bibliographie: | Hagen (1974); S. 470 |
| Homburger (1962); S. 159-161 |
| Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 635; Bd. II, S. 155 |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Sankt Gallen (SG), Benediktinerkloster (Personen\Juristische Personen\S) |
| Schobinger, Bartholomäus (1566-1604) (Personen\Natürliche Personen\Sch) |
| Goldast, Melchior (1578-1635) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Homburger (1962) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129613 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|