Cod. 668 Psalter in Tironischen Noten; Notae Bernenses, lat., 0800 (ca.)-10. Jh. (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 668
Titel:Psalter in Tironischen Noten; Notae Bernenses, lat.
Darin:Psalter in Tironischen Noten; Notae Bernenses, lat.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:133 + 9 Bll. (Fragmente)
Format:17,5 x 13 x 4,5 cm
Sprache:Latein

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 1550 - ca. 1575
Einbandbeschreibung:Flexibler Koperteinband (17,5 x 12 cm) aus einem gefalteten Pergamentblatt, mit 1,5 cm breiten Stehkanten; an den Aussenkanten der Deckel je 2 Pergamentbändel zum Binden. Buchblock auf 3 doppelte und 2 einfache Lederbünde geheftet, die an den Scharnieren des Rückens aus den Deckeln hervor treten; hellgrün-braun umstochene Kapitale. Rückentitel von der Hand Pierre Daniels: 'Psalterium notis Ciceronianis descriptum' (so auch f. 1r unten); unten modernes Signaturschild 'Cod. 668'. Ansetzfälze vorn und hinten aus Makulatur einer gotischen Pergamenthandschrift (Digesten, Buch 46, ca 14. Jh., rubriziert), je um die 8 Vorsatz- und Nachsatzblätter gebunden (2 IV{I-VIII, IX-XVI}, Papier, 4° mit WZ 1) Glocke, wirklichkeitsnah, Stegabstand 32mm (nicht bei Briquet); 2) Wappen mit einfacher Lilie, darüber Buchstaben P? und Marternägel Stegabstand 23 mm (ähnlich Briquet Nr. 1634: Orléanais, um 1560?); f. VIIIv Eintrag von Daniels Hand zu den Tironischen Noten: 'Trithemius lib. VI polygraphiae: Marcus Tullius Cicero facundus ... rarus est codex et a me semel dumtaxat repertus vilique precio emptus [vgl. Ed. 1508, f. q vi r]. Postea autem Trithemius, ut loco supra citato testatur, reperit Psalterium notis illis descriptum Argentinae in bibliotheca maioris ecclesiae ...' sowie f. XVIv: Laterculus Paschalis Graecus extat Romae in Vaticana ad statuam Hippolyti Portuensis episcopi.'

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0800 - ca. 10. Jh.
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Pierre Daniel (1530-1603) - verschiedene eigenhändige Einträge in den Vorsatzblättern f. VIIIv und Titelangaben
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - eigenhändiger Namenszug Bongars f. 1r oben
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%20668&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Daniel, Pierre (1530-1603)
Bibliographie:Hagen (1974); S. 498
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 23f.

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/zfj0m2shqp7
 

Deskriptoren

Einträge:  Daniel, Pierre (1530-1603) (Personen\Natürliche Personen\D)
  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Sinner (1760-1772) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129691
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog