Cod. 667 Guillaume de Tignonville: Dits moraulx des philosophes, franz., 1475 (ca.)-1500 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 667
Titel:Guillaume de Tignonville: Dits moraulx des philosophes, franz.
Darin:Guillaume de Tignonville: Dits moraulx des philosophes, franz.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:152 Bll.
Format:17 x 13 x 4 cm
Sprache:Französisch

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 16. Jh. - ca. 1700
Einbandbeschreibung:Renaissance-Einband: Mit braunem Kalbsleder überzogene Pappdeckel (17 x 12 cm), aussen mit Rollenstempeln in Kastenform blind verziert (Motive: Kandelaber, dazwischen Medaillons (Kopf, Greif ?), an den Rändern stark beschädigt. Buchblock auf 3 doppelte und 2 einfache Hanfbünde geheftet; braun-hellblau umstochene Kapitale (oberes fehlt). Rücken um 1700 mit weissem Pergament überzogen, mit Titelnotiz von der Hand des M. Wild: 'Les dits et enseignements moraulx des anciens philosophes' (ähnlich im vorderen Spiegel), unten modernes Signaturschild 'Mscpt. 667'. 1 altes Vorsatzblatt aus Pergament (f. I), als Umlauf zum losgelösten Spiegelblatt, auf dem recto Register (Anfang 16. Jh.) mit Philosophennamen und Kapitelzählung. - Zu den Einträgen in den Spiegeln s. unten Provenienz.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1475 - ca. 1500
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: hergestellt für den Grafen von Dammartin (Dammartin-en-Goële, Seine-et-Marne?) und Saint-Fergeol (Saint-Fargeau, Yonne?), vgl. das Explicit f. 148v: 'Cy finissent les dictz moraulx des philosophes apartenent a Monseigneur le Conte de Dampmartin et de Sainct Fergeol' sowie ähnlich im hinteren Spiegel: 'A Monseigneur le Conte Dame Martin Seigneur des pays de Puisaie.' Draunter mehrfach Eintrag 'Brissarti' oder 'Bussart' (Verbalexlibris ?)
Vorbesitzer: Le Caron (Arzt?) - vgl. das Verbalexlibris (15./16. Jh. ) im vorderen Spiegel oben: 'Ce livre est a maistre Le Caron medicus (?) et luy a donne monsieur ...';
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenszug und Notizen, aber ev. im Katalog Hortins verzeichnet.
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632, spätestens seit 1697.

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Le Caron, ? (15./16. Jh.)
Bibliographie:Hagen (1974); S. 498

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/sr5vkbbrcqk
 

Deskriptoren

Einträge:  Le Caron, ? (15./16. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\L)
  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129690
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog