Cod. 89 (A) Sammelbd.: Gennadius: De ecclesiasticis dogmatibus; Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana II, lat., 0801 (ca.)-0833 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 89 (A)
Titel:Sammelbd.: Gennadius: De ecclesiasticis dogmatibus; Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana II, lat.
Darin:Sammelbd.: Exzerptensammlung; Gennadius: De ecclesiasticis dogmatibus; Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana II, inkl. Capitula; Auszüge aus der Collectio Hibernensis; Alphabetisches Glossar zu den Canones, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung (um 1870): 1-173
Format:35,5-36 x 23 cm (die ersten 3 Bllätter messen nur 35 x 22-22,5 cm)
Sprache:Latein
Bemerkungen:Vom zeitgenössischen Korrektor korrigiertes Exemplar; zahlreiche, meist althochdeutsche eingeritzte Glossen (Griffelglossen).

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0801 - ca. 0833
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 9. Jh., 1. Drittel (Bischoff 1998)
Entstehungsort:Frankreich: wahrscheinlich Elsass [Strassburg?] (Bischoff 1998)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Dickes Kalbspergament, meist spröde, einige feine Blätter, wenige Löcher.
Lagen:(IV-3+3){8}[f. 1-3 um die Lage gelegt bzw. angeklebt; zwischen f. 4 und 5 drei ausgeschnittene Blätter: jetzt Cod. A 26] + IV{16} + (IV-1){23}[vor f. 17 fehlt ein Blatt: Textverlust] + 3 IV{47} + III{53}[f. 49/52 zusammengeklebte Einzelblätter] + IV{61} + (IV-1){68}[nach f. 67 fehlt ein Blatt: Textverlust] + 2 IV{84} + (IV-1){91}[nach f. 90 fehlt ein Blatt: Textverlust] + V{101} + (III+1){108}[f. 107 Einzelblatt] + III{114}[f. 110/113 zusammengeklebte Einzelblätter] + IV{122} + III{128} + 5 IV{168} + (III-1){173}[letztes Blatt wohl verloren]. Lagensignaturen jeweils auf dem letzten verso unten: römische Kustoden I-XXII, rechts und links mit Strichen verziert.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel 27,5-28 x 17-17,5 (7,5-8) cm; 25 Zeilen; blind liniert O.S.; Punktierung teilweise noch sichtbar.
Schrift / Schreiber:Halbunziale Minuskel, kalligraphisch, spaziös (Bischoff 1998: "schwerfällige, verhältnismässig gleichmässige Minuskel, gelegentlich unziales G"). Titel in monumentaler Capitalis; Unzialis für Kolumnentitel.
Schreiber: mindestens zwei ausgezeichnete Hände: Hand 1 schreibt den Hauptteil (f. 5ra-170vb); Hand 2 die ersten und letzten Blätter (f. 1ra-4vb, 170vb-173vb; eine wenig spätere kleinere Hand schreibt die interlinearen Einträge im Glossarteil.
Ausstattung / Buchschmuck:Titel und Initialen rubriziert mit hellem Zinnober, ebenso die Zwischentitel und Kapitelzählungen; Titel z.T. wechselnd in roten und schwarzen Zeilen, mit besonderer kalligraphischer Gestaltung (kleinere Buchstaben eingefügt, Wörter durch Punktreihen getrennt etc.); Initialen meist zweizeilig, oft wechselnd in Rot und Schwarz; am oberen Rand über beide Seiten laufende Titel, z.B. 'Can' (links) 'Niceni' (rechts).
Spätere Zusätze:f. 1r am unteren Rand Hinweis auf Verstossung einer Frau bzw. Ehescheidung: 'In Africani concilio capitulum lxviiij qui uxories dimittunt.' (9. Jh.)
f. 1r unter dem Text Verweis auf das [offenbar zum Vorlesen gebrauchte] Provinzenverzeichnis (jetzt separat in Cod. A 26): 'Liber iste vocatus provincialis in quo recitantur nomina omnium provintiarum' (13. Jh.)

Weitere Angaben

Bibliographie:Bergmann/Stricker (2005)
Bischoff (1998); S. 104 (Nr. 491)
Froschauer (1998); S. 16-31
Handschriftencensus Bern (Internet); http://www.handschriftencensus.de/6893
Keefe (2012); S. 220-221
Maassen (1867); S. 196-198
Mordek (1995); S. 72-77
Steinmeyer/Sievers (1879-1922); Bd. 4 (1898), S. 386 (Nr. 28)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/c0ww8cd264r
 

Deskriptoren

Einträge:  Keefe (2012) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K)
  Froschauer (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\F)
  Maassen (1867) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Mordek (1995) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Steinmeyer/Sievers (1879-1922) (Bibliographie/Nachschlagewerke\St)
  Bergmann/Stricker (2005) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Handschriftencensus Bern (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
Cod. A 26 (A) Notitia provinciarum, lat. (Fragm.), 0801 (ca.)-0833 (ca.) (Codex Produktionseinheit)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130400
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog