Cod. A 28 (A) Finck, Thomas: Practica medicina, lat., dt., 1520 (ca.)-1545 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archive plan context


Identifikation sachlich

Ref. code:Cod. A 28 (A)
Title:Finck, Thomas: Practica medicina, lat., dt.
Contains also:Finck, Thomas: Practica medicina, lat., dt.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-265; dazu originale Zählung: 'fol. 1-254 [fol. 165 doppelt gezählt, fol. 182 übersprungen, fol. 169-171, 223, 258 herausgerisen] f. 17r-265 je oben aussen.
Format:28 x 19,5 cm, ungleich beschnitten (alt)
Language:Latein
Deutsch

Buchblock

Creation date(s):ca. 1520 - ca. 1545
Creation date(s), scattered dates:Feindatierung: 1. Hälfte 16. Jh., vielleicht in den 1520er Jahren geschrieben und bis 1538/1541 mit Nachträgen versehen.
Entstehungsort:Süddeutschland: Schwaben (Schreibsprache)
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Papier, 2°; ohne WZ, Stegabstand ca. 36mm
Lagen:(IV-1){7}[erstes Blatt fehlt; vgl. aber Blattzählung unten: a, a1, a3 ...] + 22 IV{183} + (IV-3){188}[nach f. 185 3 Blätter herausgerissen] + 5 IV{228} + (IV-1){235}[letztes Blatt herausgerissen] + 3 IV{259} + (IV-2){265}[äusserstes Doppelblatt fehlt]. Lagensignaturen: im Hauptteil (ab f. 54) meist Seitenreklamanten; dazu Blattzählung der ersten Lagenhälfte je auf dem recto unten rechts: 'a, a1 - z, z4, aa, aa1 - ii, ii4 (f. 248)'.
Seiteneinrichtung:Einspaltig (f. 4r-5r, 232v-234r: 2- und 3-spaltige Register), Schriftspiegel 21-22 x 12,5-13 cm, ca. 44-50 Zeilen, unregelmässig; keine Linierung, senkrechte Abgrenzung des Schriftspiegels blind, keine Punktierung.
Schrift / Schreiber:Humanistische Kursive (Cursiva currens), lateinisch und deutsch; 1 Schreiber, aufgrund der Buchstabenformen (A, C, S, h etc.): schreibt sicher f. 1r-228r sowie f. 236r-246v, sehr wahrscheinlich aber auch alle Nachträge (s. unten spätere Zusätze und Inhalt) - Cod. A 28 scheint somit über längere Zeit bei einem praktizierenden Arzt in Gebrauch gewesen und wurde laufend aktualisiert. Aufgrund von Schriftvergleichen mit Autographen Fincks, die ich Werner Hoffmann verdanke, sowie den Daten bis 1541 ist die Identität mit Thomas Finck, Dr. med., später Kartäuser zu Güterstein, ausgeschlossen - dafür sprechen auch die in der 3. Person verfassten persönlichen Angaben zu Fincks Frauen f. 222r: 'Duxit Barbaram anno [14]73 et obiit anno [14]81. Duxit Ursulam anno [14]81 et obiit anno [14]84 et in illo anno mater ante eam', am Rand: 'ego do[ctor] Thomas Carthusianus' (wohl so aus der Vorlage übernommen).
Ausstattung / Buchschmuck:Titel fett, in Tintenfarbe, sonst keine.
Spätere Zusätze:An den Rändern und am Schluss zahlreiche Zusätze und Nachträge, teils datiert und mit Arzt- und Patientennamen sowie Orten aus Süddeutschland, darunter: Nachtrag f. 228v '1533'; 250r '1537'; 231v: '1538'; 173r: 'A.d. 1539 ... in cura filium des Jegermeister xx zu Weissenburg'; 201v Nachtrag datiert betr. Bruder Mathis '1541'; 229r Nachtrag undatiert 'Der appotheker zu Reytlingen [Reutlingen] hat gehabt ain sun ...'; f. 263v 'In franzosischen lecherten[?] schwenzen anno domini 154[?]; Nachtrag im vorderen Spiegel '... hat in Urach geholffen'.

Weitere Angaben

Person:Schreiber / Schreiberin: Finck, Thomas (ca. 1455-1523)
Bibliographie:Handschriftencensus Bern (Internet); http://www.handschriftencensus.de/19869

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/7h7tksmx2gx
 

Descriptors

Entries:  Finck, Thomas (ca. 1455-1523) (Personen\Natürliche Personen\F)
  Handschriftencensus Bern (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
 

Containers

Number:1
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130464
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
Burgerbibliothek of Berne – Online Archive Catalogue