Cod. 407 (A) Statius, Publius Papinius: Thebais, lat., 1175 (ca.)-1200 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 407 (A)
Titel:Statius, Publius Papinius: Thebais, lat.
Darin:Statius, Publius Papinius: Thebais, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-136
Format:23,5-24 x 11,5-12 cm, unregelmässig beschnitten; auffällig schmales Hochformat (Proportion 1,895 : 1)
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1175 - ca. 1200
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: ausgehendes 12. Jh. (Munk Olsen)
Entstehungsort:Frankreich: Paris (?)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament mit vielen Löchern
Lagen:IV{136}[f. 115-118: ineinander gelegte Einzelblätter, kein Textverlust; die letzten zwei Lagen verbunden]; Lagensignaturen: römische Ziffern jeweils auf dem letzten verso unten Mitte: 'II{us}-VI{us}, X{us}, die übrigen abgeschnitten; bei Lage VII und VIII (f. 56v, 64v) Spuren von Reklamanten.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 17,5 x 7,5 cm, 34-35 Zeilen; Linierung mit feinem Blei, Punktierung am äusseren Rand
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (frühe Textualis); mehrere geübte Schreiber, einige Hände schreiben schrägovalen Stil; litterae oblongatae in ersten und letzten Zeilen.
Ausstattung / Buchschmuck:Zu Beginn der einzelnen Bücher 4- bis 6-zeilige rote Initialen, auch für die Argumenta (nur Bücher 2-5, 7), mit Blattwerk und Filigran, die Initiale F auf f. 1r zweifarbig grün/rot, mit langer Randranke, f. 1r; Incipits und Explicits in Rot, jeweils nach den Argunenta (wo vorhanden); abgesetzte Versbuchstaben am Zeilenanfang, darunter einige Maiuskeln in Tinte; Blindnotizen an den Rändern, von f. 27 an auch Blei; Grotesken: 71v: Hundekopf; 56r: Brustbild einer Frau, 100r: Brustbild eines Mannes (beide mit Blei).
Spätere Zusätze:f. 1r oben irreführende Überschrift 'Oracius' (13./14. Jh.) und dito dunkelrot (15. Jh.), darüber Invokation 'Sancti spiritus adsit nobis gracia' (12. Jh.); marginal und interlinear ausgiebig glossiert von zeitgenössischen Händen, Notazeichen.

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/9jw8vh2mbq8
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130627
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog