Identifikation sachlich |
Ref. code: | Cod. 87 (A) |
Title: | Pseudo-Boethius: Geometria I, Excerpta Agrimensorum Romanorum, etc., lat. |
Contains also: | 1) Pseudo-Boethius: Geometria I, 2) Excerpta Agrimensorum Romanorum, 3) Censorinus Grammaticus: De Geometrica, 4) Ostertafel, lat. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-14, 14a, 15-18 |
Format: | 35,5–37 x 28,5 cm |
Language: | Latein |
|
Buchblock |
Creation date(s): | 1004 |
Creation date(s), scattered dates: | 13./15. - 26. Juni 1004. Subscriptio mit Datum (f. 17v): 'Ego Constantius peccator et indignus sacerdos sancti Petri Luxoviensis coenobii scripsi ad serviendum ei hos libros Boetii de Geometria diebus tantum XI infra Idus Junii et VI. Kalendas Julii anno MIIII ab incarnatione Domini conversionis autem nostrae II. praecepto pii patris Milonis. Sit ergo utenti gratia, scriptori venia, fraudatori anathema.' |
Entstehungsort: | Luxeuil |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergament mit Löchern und Fehlstellen. |
Lagen: | IV{8} + V{18}. Zwei Lagen, ein Quaternio, ein Quinio; keine Lagensignaturen. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 29 x 20,5 cm, 42 Zeilen, Blindliniierung, Punktierung am Rand. |
Schrift / Schreiber: | Der Codex ist mit schwarzer Tinte in einer festen, niederen, ziemlich fortgeschrittenen karolingischen Minuskel geschrieben. Als Schreiber nennt sich Constantius, Priester in Luxeuil (f. 17v, s. oben Entstehung); er ist bekannt durch ein umfangreiches Gedicht, in dem Gudinus vom Kummer Kaiser Heinrichs II. um den dahingeschiedenen Scholasticus des Klosters berichtet. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Schwarze Überschriften und Initialen (ein- bis dreizeilig, auf f. 16r einige gespalten); an den verschiedentlich leer gelassenen Stellen (1v, 3v etc.) sollten möglicherweise rote Buchstaben eingefügt werden. Zahlreiche federgezeichnete geometrische Schemata zur Textillustration, teilweise mit Beischriften versehen (2r-3r, 5r-8v, 9v-13v, 15r-17v). Erwähnenswert sind f. 2r die Figur zum ager extraclusus sowie f. 15v-16v zwei geometrische Skizzen und acht Zeichnungen betreffend Sonnenlauf und Schattenmessung: 1) Schema des Sonnenlaufes, dessen Anfang und Ende durch einen nimbierten Kopf dargestellt ist; in der Mitte ein steil ansteigender, von Bäumen bewachsener Berg, der auf seiner linken östlichen Seite im Strahlenkegel der aufgehenden Sonne liegt. 2) Geozentrisches Schema mit Horizont und Ekliptik; im Text sind die musikalischen Intervalle erwähnt. 3) Schema mit den fünf Himmelskreisen und dem diagonal verlaufenden Zodiakos. 4) Unfertige Kombination der beiden zuletzt wiedergegebenen Systeme. 5) Sonnenuhr. In der Mitte eines Kreises der Gnomon, von dem sich nach unten fächerförmig der Raum ausbreitet, den die Schattenlinie innerhalb von 12 Stunden durchmisst. 6) Verfahren zur Bestimmung der Ost-Westlinie mittels Schattenfänger (Skiotheron), dazu wird das Ordinatensystem gezeichnet (meridiano ordinatum, cardus, decumanus). 7) Andere Methode zur Bestimmung der Ost-Westlinie: Sie macht von drei ungleichen Schattenlängen (begrenzt durch C, D, E) Gebrauch, welche kurz nacheinander auf der Ebene (planitia) des Skiotheron angezeichnet werden. 8) Kombination von zwei Zeichnungen: eine Wiedergabe des Skiotheron mit drei Schattenlängen und ein Kreis, durch dessen Mittelpunkt die Linien oriens – occidens und septentrio – meridianus hindurchlaufen. |
Spätere Zusätze: | 1v–2r oben Federproben (14./15. Jh.): 'LXXXXVIIII liberos hic abente.' 1v, 5r, 7v, 14r, 15r, 16v Ergänzungen, Zwischentitel und Randbemerkungen von zwei verschiedenen Händen des 16./17. Jh. |
|
Weitere Angaben |
Person: | Luxeuil (F), Benediktinerabtei |
| Schreiber / Schreiberin: Constantius (belegt 1004) |
City: | Luxeuil (F) |
Bibliographie: | Bubnov (1899); S. XXII, 181–182, 470–476, 509, 517, 552 |
| Folkerts (1970); S. 33, 59, 95, 175 |
| Folkerts (1982); S. 88, 97, 104 |
| Munk Olsen (1982-87); Bd. 1, S. 96; Bd. 3.1, S. 148, 250 |
| Scarpatetti (1983); Textbd. S. 27 (Nr. 28); Tafelbd. Abb. 14 |
| Thulin (1911); S. 8–13 |
|
|
|
Descriptors |
Entries: | Constantius (belegt 1004) (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Bubnov (1899) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Thulin (1911) (Bibliographie/Nachschlagewerke\T) |
| Folkerts (1970) (Bibliographie/Nachschlagewerke\F) |
| Folkerts (1982) (Bibliographie/Nachschlagewerke\F) |
| Luxeuil (F), Benediktinerabtei (Personen\Juristische Personen\L) |
| Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130676 |
|
Social Media |
Share | |
|