Cod. 357 (A) Sammelbd.: Glossaria Latina; Exzerpte aus Sallust und Priscian; Nonius Marcellus: De compendiosa doctrina; Petronius Arbiter: Satyricon; Remmius Favinus: Carmen de ponderibus et mensuris, lat., 0851 (ca.)-0900 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 357 (A)
Titel:Sammelbd.: Glossaria Latina; Exzerpte aus Sallust und Priscian; Nonius Marcellus: De compendiosa doctrina; Petronius Arbiter: Satyricon; Remmius Favinus: Carmen de ponderibus et mensuris, lat.
Darin:1) Glossarium graeco-latinum; 2) Glossarium latinum; 3) Pseudo-Hieronymus: Interpretatio alphabeti Hebraeorum; 4) Exzerpte aus Sallust: Catilina, Iugurtha; 5) Exzerpte aus Priscian; 6) Nonius Marcellus: De compendiosa doctrina; 7) Glossarium latinum breve; 8) Petronius Arbiter: Satyricon; 9) Remmius Favinus: Carmen de ponderibus et mensuris; 10) Glossen und Nachträge.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1–43, jeweils auf dem recto oben rechts; auf f. 33–42 ebendort zusätzliche ältere Foliierung mit Tinte 1–5, 7–11 (6 wurde vergessen); die Foliierung, wohl 17. Jh., geschah nach dem Verlust der Leidener Blätter.
Format:24–24,5 x 22,5–23 cm (fast quadratisch)
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0851 - ca. 0900
Entstehungszeitraum, Streudaten:2. Hälfte 9. Jh. (Homburger, Mostert, Barker-Benfield, u.a.); 3. Viertel 9. Jh. (Bischoff).
Entstehungsort:Frankreich: Wahrscheinlich Auxerre, St-Germain (Usener, Homburger, Barker-Benfield, Munk Olsen, Mostert, De Paolis); vermutet wurden auch die Loire-Gegend (Borst) oder Nähe zu Ferrières und erst im 12./13. Jh. in Auxerre, St-Germain (Bischoff).
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament, unregelmässig (=alt) beschnitten, verschiedentlich fehlende Ecken und Löcher.
Lagen:3 IV{24} + (I{26} + III{32}) [äusserstes Doppelblatt ist falsch umgelegt: f. 25 müsste auf f. 32 folgen] + (IV-4){36} [nur die äusseren beiden Doppelblätter des ursprünglichen Quaternio; die linken Hälften der inneren Doppelblätter befinden sich heute in Leiden, Universitätsbibliothek, Voss. Lat. Q 30, f. 58, 57; die rechten Hälften sind verloren] + (IV-1){43} [letztes Blatt weggeschnitten]. Römische Lagensignaturen, jeweils auf dem letzten verso unten Mitte: XIIII (8v); XV (16v); XVI (24v); XVII (25v [sic!]); VIII (36v).
Seiteneinrichtung:Zweispaltig; Schriftspiegel 17–17,5 x 17–17,5 cm, 30–31 Zeilen, Blindlinierung.
Schrift / Schreiber:Schrift: Karolingische Minuskel, auf f. 25rb und 32vb mit Tironischen Noten vermischt; Capitalis rustica als Auszeichnungsschrift.
Schreiber: Gemäss Bischoff mehrere Hände mit beträchtlichen Unterschieden (ohne typische Auxerre-Merkmale): x mit mässig langem Schenkel, & mit kommaförmigem Kopf etc.; zu den Schreibern und den zeitgenössischen oder wenig späteren Nachträgen f. 7v, 13v, 25r, 28r, 32v, 34v vgl. Barker-Benfield (1975), S. 350–357.
Ausstattung / Buchschmuck:Rote Titel f. 1ra und 28rb, rote und schwarze zwei- bis dreizeilige Initialen in schlichter Ausführung.
Spätere Zusätze:f. 41va unten, kopfstehend, in gotischer Minuskel: Gregorius Magnus: Homiliae in Evangelia (Exzerpte, 13./14. Jh., s. unten Nr. 10)

Weitere Angaben

Ort:betr. Inhalt: Auxerre (F)
Bibliographie:Barker-Benfield (1975); S. 128–134, 337–368
Bischoff (1998); S. 123 (Nr. 579)
De Paolis (2004); S. 203–208
De Paolis (2010); S. 277–282
Meyier (1973-1984); Bd. 2, S. 81.
Mostert (1989); 73–74 (Nr. 167) [Bern, Cod. 357, f. 1–32]; 74 (Nr. 168) [Bern, Cod. 357, f. 33–43]; 99 (Nr. 338) [Leiden, Voss. Lat. Q 30, f. 57–58]; 218 (Nr. 1119) [Paris, Lat. 7665]
Munk Olsen (1982-87); Bd. 2, S. 29, 97, 223, 251, 317–318, 706–707, 844; Bd. 3.1., S. 35
Müller/Ehlers (1983); S. 382–391, 397–398, 416–423, 442–448
Tironianorum index (Internet); http://www.martinellus.de/index/indexti.htm
Usener (1867); S. 413–421

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/hc7xpdkxxnm
 

Deskriptoren

Einträge:  Auxerre (F) (Orte\F\Frankreich (F))
  Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Barker-Benfield (1975) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Meyier (1973-1984) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  De Paolis (2004) (Bibliographie/Nachschlagewerke\D)
  De Paolis (2010) (Bibliographie/Nachschlagewerke\D)
  Usener (1867) (Bibliographie/Nachschlagewerke\U)
  Müller/Ehlers (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Tironianorum index (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\T)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130681
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog