Cod. 556 (A) Sammelbd.: Medizinische Schriften, lat., 1445 (ca.)-1458 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 556 (A)
Titel:Sammelbd.: Medizinische Schriften, lat.
Darin:Rezepte, z.T. Vorlesungsnachschriften eines Medizin-Studenten in Heidelberg um 1445-1458?
Blattzählung:Moderene Foliierung: 1-260, dazu gotisch-arabische Blattzählung (15. Jh.) '236-251, 253-255' (f. 118-136) sowie rote Kapitelzählung 'xiii' (f. 118r).
Format:21 x 14,5-15 cm, beschnitten (oft Verlust von Titelvorschriften), aber auch unbeschnittene Blattränder.
Sprache:Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1445 - ca. 1458
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: einige Teile datiert: f. 41v: 'Et est finis libri de constitucione corporis humani. 1445'; 106r: 'Feria 3a ante festum Margrete anno Domini 1447 inceptum fuerunt receptae (?) Dyni de Floren[tiis]; 147r: 'S[ub] 1450° feria 3a proxima ante Galli dominus Johannes de Swenden medicine doctor incepit legere 3m librum amphorismorum et in die Galli incipit novum kap[itulum] almansoris' sowie f. 259v: 'Expliciunt dicta principalia magistri Johannis de sancto Amando super Antidotarium Nicolai anno etc. [14]58° Heydelberg in die Galli confessoris [= 16. Okt.] Johannes de Janua.'
Entstehungsort:Süddeutschland: Heidelberg, Bingen oder eher Oberdeutschland (vgl. die Mundart der deutschen Texte)
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Papier, 4°: verschiedene WZ: 1) sechszackiger Stern (Lagen 1, 10, 15); 2) Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern sowie einkonturiger Stange und Blume (braunes Papier, Lagen 2, 7, 8); 3) grösserer Ochsenkopf mit auffälligen Augen, Haartolle, Nasenlöchern sowie einkonturiger Stange und Blume (weisses Papier, Lagen 3-6, 9, ähnlich Piccard, Abt. XII, 981f.); 4) kleiner Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern sowie einkonturiger Stange und Andreaskreuz (Lagen 11-12); 5-7) WZ Traube (verschiedene Typen in den Lagen 13 [auch Ochsenkopf]; 14; 16-22).
Lagen:VI{12} + V{22}[innerstes Doppelblatt ev. verloren] + 3 VI{58} + (VI-1){69}[letztes Blatt weggeschnitten] + 5 VI{129} + (VI-1){140}[zwischen f. 133/134 fehlt 1 Blatt: Textverlust, wohl schon seit alters, vgl. die Zählung] + 10 VI{260}. Lagensignaturen: Reklamanten auf dem letzten verso unten rechts (nur f. 81v, 188v, 200v, 212v, 224v[Text], 236v, 248v). - f. 117v ist kein Reklamant, sondern Verweis auf die Fortsetzung f. 167v.
Seiteneinrichtung:Einspaltig (f. 8r, 34r-v, 140v zweispaltig), Schriftspiegel meist 15-18 x 9-11 cm, 34-42 Zeilen (je nach Traktat variierend); keine Linierung, z.T. Abgrenzung des Schriftspiegels senkrecht mit Stift, keine Punktierung.
Schrift / Schreiber:Gotische Kursive, teilweise currens, unterschiedliche Schriftgrössen und -formen. Wohl mehrere Schreiber, darunter Johannes de Janua, eigenhändiges Explicit von 1458 f. 259v (s. oben Entstehungszeitraum) - laut Scarpatetti (1983) "trotz stärkerer Wechsel" alles von seiner Hand (ausser f. 153r-164v, zu datieren auf 1445/1447); vgl. Scarpatetti (1983), S. 227 [dort fraglich ob Student aus Genua, aber kein solcher Name in der Matrikel der Universität Heidelberg zu finden, auch nicht zwischen 1455 und 1461 / ge Okt. 1998].
Ausstattung / Buchschmuck:2- bis 3-zeilige schmucklose rote Lombarden, rote Titel (Vorschriften für Titel teilweise an den Rändern oben oder unten), rote (Unter-)Streichungen, rote Papragraphenzeichen, einige Zeigehände, Randbemerkungen und Glossen; einige Teile ohne Buchschmuck, v.a. im letzten Drittel. - In Schrift und Ausstattung ganz ähnlich wie Cod. 525.

Weitere Angaben

Person:Schreiber / Schreiberin: Johannes de Janua (belegt 1458)
Bibliographie:Handschriftencensus Bern (Internet); http://www.handschriftencensus.de/22286
Scarpatetti (1983); Textbd. S. 25-26 (Nr. 58); Tafelbd. Abb. 288

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/d0gwqsf3z74
 

Deskriptoren

Einträge:  Johannes de Janua (belegt 1458) (Personen\Natürliche Personen\J)
  Scarpatetti (1983) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S)
  Handschriftencensus Bern (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130683
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog