Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 635 (A) |
Titel: | Jacobus de Voragine: Legenda aurea, lat. |
Darin: | Jacobus de Voragine: Legenda aurea, lat. |
Blattzählung: | Alte gotisch-arabische Blattzählung (14./15. Jh.), je auf dem recto oben rechts: 1-330 (f. 188 übersprungen); am oberen Rand Legendenzählung in römischen Ziffern (s. unten Ausstattung). |
Format: | 17,5 x 12-12,5 cm, mit Hobel original beschnitten (Proportion 1,5:1) |
Sprache: | Latein |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 13. Jh. - ca. 1325 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: eher frühes 14. Jh. (ge); 13./14. Jh. (Hagen) |
Entstehungsort: | Vermutlich Deutschland, Rheingegend |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Feines Pergament, eine Löcher und Nähte; Register f. I-III auf Papier, WZ Traube (15. Jh.) |
Lagen: | VI {9}[1. und 3. Blätter mit f. I bzw. III des Registers zusammengeklebt, f. 2 weggeschnitten] + 26 VI {322}[f. 188 übersprungen] + IV{330}; Lagensignaturen: Lagenzählung in römischen bzw. gotisch-arabischen Ordinalzahlen, je auf dem letzten verso und auf dem ersten recto unten Mitte (oft abgeschnitten); Reklamanten auf dem letzten verso unten rechts (oft abgeschnitten); ab f. 287 Blattzählung der ersten Lagenhälfte in gotisch-arabischen Zahlen 1-6, ab f. 299 mit Kleinbuchstaben a-e. |
Seiteneinrichtung: | Zweispaltig, Schriftspiegel 12,5 x 8,5 (4) cm, 39-40 Zeilen; feine Stiftlinierung (braune Tinte); Punktierung am äusseren Rand. |
Schrift / Schreiber: | Gotische Minuskel (Libraria, sehr klein, z.T. "humanistisch", ab und zu leicht kursiv); mehrere Schreiber, z.T. sehr unterschiedliche Hände; viele Einträge 'Probatio penne', meist am unteren Blattrand. |
Ausstattung / Buchschmuck: | Zu Beginn (f. IIva) 8-zeilige Initiale, gespalten rot und blau, mit ganzseitigem Rankenstab und reichem Fleuronnée in den Gegenfarben; danach zu Beginn jeder Legende bzw. der Interpretatio nominis 2- bis 3-zeilige Lombarden, wechselnd Rot und Blau, mit Fleuronnée in den Gegenfarben; rote Titel, rote und blaue Paragraphenzeichen; einige wenige Grotesken und litterae oblongatae: f. 46r unten J mit Hühnerfuss (ähnlich 84v); f. 74r unten Federzeichnung Löwe mit Schriftband (Evangelist Lukas); Legendenzählung in roten und blauen römischen Ziffern, ab f. 92v Zählung durch eine weitere rote Ziffer korrigiert; am unteren Rand Vorschriften für Titel und Legendenzählung (oft abgeschnitten). |
Spätere Zusätze: | Einige Nachträge und Randnotizen (14./15. Jh.): f. 299v unten: 'Nota exordium ordinis Cysterciensis' und f. 300r am Rand: 'ordinis Cysterciensis'; am oberen Rand lebende Kolumnentitel (15. Jh.): 'De sancto Andrea' etc., rot unterstrichen. |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130685 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|