Cod. 258 (A) Sammelbd.: Glossae biblicae; Glossaria latina, lat., 0850 (ca.)-0915 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 258 (A)
Titel:Sammelbd.: Glossae biblicae; Glossaria latina, lat.
Darin:Sammelbd.: Glossae biblicae; Glossaria latina, lat.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1–192, jeweils auf dem recto oben rechts.
Format:27,5 x 19,5–20 cm, unregelmässig beschnitten.
Sprache:Latein
Bemerkungen:Aus zwei selbständigen Teilen bestehende Handschrift, aber als Einheit entstanden: Der erste Teil (f. 1-47) umfasst drei Kommentare zum Alten und zum Neuen Testament; der zweite Teil (f. 48-192) besteht aus insgesamt 14 Glossaren, die insgesamt etwa 25 000 Lemmata enthalten.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 0850 - ca. 0915
Entstehungsort:Frankreich: Wahrscheinlich Fleury (Mostert 1989); Angers (Bischoff 1998).
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Pergament (Kalb) mit verschiedenen Nähten und Löchern.
Lagen:5 IV{40} + (IV-1){47} [letztes Blatt weggeschnitten] + 15 IV{167} + (IV+1){176} [f. 169 eingeschoben] + 2 IV{192}. Römische Lagensignaturen I–IV (Teil 1); I–XVII (Teil 2), jeweils auf dem letzten verso unten Mitte, z.T. mit Zierpunkten.
Seiteneinrichtung:Zweispaltig (f. 171r–191r dreispaltig); Schriftspiegel 21,5–22 x 14 (innen 6, aussen 7 cm), in Lage 1: 22,5 x 15 (7) cm, f. 171r–191r: 22 x 15 (4,5–5) cm; 46–47 (Lagen 1 und 3: 36–37) Zeilen, Blindlinierung; Punktierung am äusseren Rand.
Schrift / Schreiber:Karolingische Minuskel; Unzialis und Capitalis rustica als Auszeichnungsschriften. Der ganze Band von zwei Händen (zweite Hand: Lagen 1 und 3) geschrieben.
Ausstattung / Buchschmuck:Rote Titel, Incipit und Explicit in Rot oder rot überstrichen; rote zweizeilige Initialen.
Spätere Zusätze:1r unten (kopfstehend) Federproben mit Datumsvermerk, z.T. vom Bibliotheksstempel überdeckt; unsicher zu entziffern ist der Vermerk 'Anno Domini millesimo CCCmo vicosio [sic] septimo [= 1327]'; ähnliche Einträge 96v unten, 163v oben und 192v.
192r Federprobe von einer Hand des 12./13. Jh.: 'Hic liber est...' (Name unleserlich).
191v–192v Federproben von Händen des 14. Jh., u.a. f. 192v Anfang des Vaterunser: 'Pater noster qui es in celis …' und französische Einträge: 'Amen tres cher pere … pere a Hugot de U … redoutable' (3x).
In den Glossaren verschiedene Notizen von Bongars und anderen Händen des 16. Jh.

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire
Bibliographie:Bergmann/Stricker (2005); Bd. 1, S. 258–259 (Nr. 64) und Bd. 6, S. 2540 (Abb.)
Bischoff (1997); Fiche 64.
Bischoff (1998); S. 120.
Büren (2007); S. 179–180.
Contreni (1997); S. 8–9.
Esposito (1912); S. 7.
Goetz (1889); S. XXI–XXII.
Goetz (1923); S. 77–79, 218–219, 296, 308.
Hagen (1870); S. CXVII–CXVIII.
Handschriftencensus Bern (Internet); http://www.handschriftencensus.de/6896
Ker (1957); S. 475–476.
Krotz (2002); S. 50.
Loewe (1876); S. 110, 150–151, 174–176.
Mostert (1989); S. 68–69 (Nr. 138–139).
Munk Olsen (1982-87); Bd. 1, S. 341–342; Bd. 3,1, S. 27.
Pulsiano (2012); S. 11–19.
Steinmeyer/Sievers (1879-1922); Bd. 4 (1898), S. 386–387 (Nr. 31).
Stüben (1939); S. 452–453.

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/jk96qhjcphh
 

Deskriptoren

Einträge:  Fleury (F), Benediktinerkloster Saint-Benoît-sur-Loire (Personen\Juristische Personen\F)
  Bergmann/Stricker (2005) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Bischoff (1998) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Bischoff (1997) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Büren (2007) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B)
  Contreni (1997) (Bibliographie/Nachschlagewerke\C)
  Hagen (1870) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Esposito (1912) (Bibliographie/Nachschlagewerke\E)
  Goetz (1923) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G)
  Goetz (1889) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G)
  Ker (1957) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K)
  Krotz (2002) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K)
  Loewe (1876) (Bibliographie/Nachschlagewerke\L)
  Mostert (1989) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Munk Olsen (1982-87) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Pulsiano (2012) (Bibliographie/Nachschlagewerke\P)
  Steinmeyer/Sievers (1879-1922) (Bibliographie/Nachschlagewerke\St)
  Stüben (1939) (Bibliographie/Nachschlagewerke\St)
  Handschriftencensus Bern (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=130963
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog