Cod. A 280 (A) Jean de Meun: L'art de chevalerie; De l'état des Sarrazins; Relation des Hôpitaliers sur le Soudan; Devise des chemins de Babylone, franz., 1470 (ca.)-1480 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. A 280 (A)
Titel:Jean de Meun: L'art de chevalerie; De l'état des Sarrazins; Relation des Hôpitaliers sur le Soudan; Devise des chemins de Babylone, franz.
Darin:Jean de Meun: L'art de chevalerie; De l'état des Sarrazins; Relation des Hôpitaliers sur le Soudan; Devise des chemins de Babylone, franz.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-78
Format:27 x 21,5 cm (Masse des beschnittenen Buchblocks: Blatthöhe wahrscheinlich urspr. 28 cm, vgl. das am Kopf umgeklappte Blatt 2); f. 75-78 nur noch ca. 20 breit.
Sprache:Französisch
Latein

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1470 - ca. 1480
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: Vermutlich um 1470/1476, gemäss WZ; Rouse datiert 3. Viertel 15. Jh.
Entstehungsort:Frankreich: Paris (Rouse), aber auch Elsass bis Rheinland möglich (Wasserzeichen)
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Papier, 2° WZ gotisches "p" (ähnlich Piccard Bd. 4, Abt. XII, Nr. 591 (Strassburg 1470), Nr. 616 (Andernach 1475/1476); f. 10/17 mit WZ 3 Lilien in Wappen, gekrönt (nicht bestimmt).
Lagen:(V-1){9}[erstes Blatt fehlt] + (V-2){17}[nach f. 10 und 12 fehlt je 1 Blatt] + (V-1){26}[nach f. 19 fehlt 1 Blatt] + V{36} + 2 (V-1){54}[nach f. 45 und 54 fehlt je 1 Blatt] + 2 V{74} + (IV-4){78}[erste 4 Blätter fehlen]. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzen verso unten (f. 17v, 26v, 36v, 64v), z.T. weggeschnitten; auf f. 50r unten rechts Reste einer Blattzählung der ersten Lagenhälfte erkennbar (f v).
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 20-20,5 x 13,5-14 cm, 35-37, ab f. 54 nur noch 30-34 Zeilen; keine Linierung (Abgrenzung des Schriftspiegels mit feinem Stift), keine Punktierung erkennbar.
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (lettre bâtarde), kursiv; 1 Schreiber (von Prof. Richard and Mary Rouse bestätigt), korrigiert von einer wenig späteren Korrektorenhand, welche z.B. auch das Kolophon f. 53r schreibt; an den Rändern von f. 1r-2r sind die ersten vier Kapitel des lateinischen Vegetiustextes eingetragen.
Ausstattung / Buchschmuck:Gelegentlich 2- bis 3-zeilige rote und blaue Lombarden, schmucklos (die meisten Initialen - und wohl auch Dekorationen - sind nicht ausgeführt: Leitbuchstaben vorhanden); Titel rot unterstrichen; rote und blaue Paragraphenzeichen, rote und gelbe Strichelung.

Weitere Angaben

Bibliographie:JONAS (Internet); http://jonas.irht.cnrs.fr/manuscrit/8148

Bildbereich

Ansichtsbild:

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/wt885r2trqd
 

Deskriptoren

Einträge:  JONAS (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131018
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog