Cod. A 280 (B) Jean de Mandeville: Voyages, franz., 1401 (ca.)-1450 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. A 280 (B)
Titel:Jean de Mandeville: Voyages, franz.
Darin:Jean de Mandeville: Voyages, franz.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 81-136
Format:27 x 18,5-19,5 cm, nachträglich beschnitten
Sprache:Französisch

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1401 - ca. 1450
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: 1. Hälfte des 15. Jh. (paläographische Datierung)
Entstehungsort:Frankreich (Ost-?)
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Eher starkes Pergament
Lagen:(III-1){85}[1. Blatt fehlt] + IV{93} + (IV-1){100}[1. Blatt fehlt] + IV{108} + (IV-1){115}[letztes Blatt fehlt] + IV{123} + III{129}[ev. fehlt 1 Doppelblatt]+ (IV-1){136}[letzes Blatt weggeschnitten?]. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzen verso unten rechts (f. 108v, 123v, 129v, übrige fehlend).
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel 19-20 x 13-14 cm, 29-34 Zeilen; keine Linierung (Abgrenzung des Schriftspiegels mit feinem Stift), keine Punktierung erkennbar.
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (frühe lettre bâtarde), kursiv; 1 Schreiber
Ausstattung / Buchschmuck:Rote 2- bis 3-zeilige Initialen, teils mit Tintenverzierung; einige kalligraphische Titel in Rot, teils mit Alphabeten, rote Textzeilen; Kapitelanfänge (z.T. auch Text) in Textura, am Anfang auch rot unterlegt oder rot gestichen.
Bilder / Malerei / Maler:Viele groteske Kritzeleien, meist an den unteren Blatträndern, oft beschnitten (Federzeichnungen*** in Tinte und teilweise Rot, wohl ebenfalls 15. Jh.): f. 81r: Hahn; 82v: Narrenkopf; 85r, 89v: Wildschwein; 86r: Hasenkopf; 91r-v: Steinböcke (aufgerichtet); 92r: Pferdekopf; 93v: Pfeil, Fisch und Hund; 94v: Narr mit 2 Zeptern; 95r: Baum mit abgehauenem Ast, Vogel, Kopf, Vierbeiner; 96v: Hirsch, ein Kruzifix im Geweih (Saint Eustache); 103r: Rehbock liegend; 104v: 2 Vögel auf einem Baum, trinkender Tänzer; 108v: aufgeblasenes Gesicht; 111r: 3 Musikanten: Posaune blasender Affe, Dudelsack blasender Hund, trompetender Hirsch; 112v: Hahn, Hund und Narr; 113r: Phallus; 114r, 116r: Dudelsack blasender Hund; 117v: Reh; 118r: 2 Rehe mit Blumentopf; 119v: böser Vogelfänger; 125v: Kopffüssler, Hirsch; 126r: Kopf; 128r: trompetender Hengst; 130r: 2 Einhörner, eines 130v; 133v: Dudelsack blasender Affe mit Notiz 'Robin rususu'.

Weitere Angaben

Bibliographie:JONAS (Internet); http://jonas.irht.cnrs.fr/manuscrit/8148

Bildbereich

Ansichtsbild:

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/23mh0q66qt8
 

Deskriptoren

Einträge:  JONAS (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=137391
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog