Cod. A 94.19 (A) Prosa de sancto Eligio; Kapitelverzeichnis zu Cod. 111, lat. (Fragm.), 13. Jh. (ca.)-14. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. A 94.19 (A)
Titel:Prosa de sancto Eligio; Kapitelverzeichnis zu Cod. 111, lat. (Fragm.)
Darin:Prosa de sancto Eligio; Kapitelverzeichnis zu Cod. 111. lat. (Fragm.)
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1 (1 Blatt)
Format:33,5 x 23 cm
Sprache:Latein
Bemerkungen:Ehemaliges Vorsatzblatt von Cod. 111, vermutlich um die erste Lage gelegt; falsch gezählt: die Versoseite war im Band die Rectoseite, wie sich aus der Position der Wurmlöcher ergibt.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 13. Jh. - ca. 14. Jh.
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: f. 1r: 13./14. Jh.; f. 1v: Ende 14. Jh. oder noch später
Entstehungsort:Fankreich: Metz
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Lagen:1 Blatt
Seiteneinrichtung:f. 1r Zweispaltig; Schriftspiegel 24 x 18 (8) cm, 34 Zeilen, Stiftlinierung;
f. 1v Zweispaltig; Schriftspiegel 25 x 17 (7) cm, 13 Zeilen, keine Linierung sichtbar.
Schrift / Schreiber:f. 1r Gotische Minuskel (Textualis);
f. 1v Lettre bâtarde
Ausstattung / Buchschmuck:f. 1r Rubriziert: groteske Initiale J, mit ausgespartem Muster und Rankenwerk, einen bärtigen Kopf im Profil zeigend, unten ein weiteres Gesicht;
f. 1v unten groteske Kritzelei: Federzeichnung eines Kriegers (Narr?) mit Schwert und Schild

Buchgeschichte

Provenienz:Vorbesitzer: Zisterzienserkloster Pontiffroy, département Moselle.
Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - Besitzer des Trägerbandes Cod. 111.
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632.

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Metz (F), Zisterzienserabtei Saint Tiffroy
Bibliographie:Hagen (1974); S. 143
Pellegrin (1980); S. 82

Bildbereich

Ansichtsbild:

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/vfwqqfxsbwt
 

Deskriptoren

Einträge:  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Metz (F), Zisterzienserabtei Saint Tiffroy (Personen\Juristische Personen\M)
  Hagen (1974) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H)
  Pellegrin (1980) (Bibliographie/Nachschlagewerke\P)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:Cod. 111 Sammelbd.: Passiones et legendae, lat., 1185 (ca.)-1215 (ca.) (Konvolut/Codices/Bände)

siehe auch:
Cod. 756.63 (A) Missale, lat. (Fragm.), 14. Jh. (ca.) (Codex Produktionseinheit)
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131084
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog